Objektdaten
Objektbeschreibung
Ausstattung: Großer offener Kamin
Original erhaltenes Eichenfachwerk
Eichentüren mit geschmiedeten Beschlägen
Original erhaltenes Lehmfachwerk und Bruchstein in der Küche
Mit 30 cm Schüttung aufwendig isolierte Geschossdecke, die aus original erhaltenen Eichenbrettern
Ausbaureserve im Dachgeschoss
Eine moderne Zentralheizung versorgt sowohl das Hauptgebäude als auch das kleinere, vermietete Wohnhaus mit umweltfreundlicher, CO2-neutraler Wärme. Die Stückholzheizung von KÖB, heute Viessmann, verbraucht im Jahr für beide Gebäude zusammen ca. 25 Raummeter Stückholz. Das Holz kann über den Förster vor Ort bezogen werden. Zur Lagerung und Trocknung des Holzes dient der 2006 errichtete 40 qm große Holzschuppen. Der Heizkessel ist auf den Brennstoff Gas umgerüstet und kann alternativ mit Flüssiggas betrieben werden. Dazu wurde ein Tank im Erdreich versengt.
Objekt: Wer die ländliche Umgebung und ihre Ruhe schätzt, verliebt sich sofort in dieses geräumige Fachwerkhaus. Es stammt mit seinen fast vollständig erhaltenen Eichenbalken aus dem Jahr 1785 und befindet sich auf einem 3.000 qm großen Grundstück mit seinem bewundernswert alten Baumbestand. Und all das liegt traumhaft schön auf einem Höhenzug des Wiehengebirges im Naturpark Teutoburger Wald. Übrigens besteht für Pferdeliebhaber die Möglichkeit, nur 150 Meter vom Haus entfernte Weideflächen zu pachten.
Zu dieser Idylle in Evinghausen gehören attraktive und auch ganz praktische Nebengebäude. Keines der Haupt- und Nebengebäude steht unter Denkmalschutz, was Veränderungen und Umbauten vereinfacht. Die Einrichtungen des täglichen Bedarfs in Engter sind ebenso gut erreichbar wie Arztpraxen, Kliniken, Kindergärten und Schulen in Bramsche sowie die Universitätsstadt Osnabrück.
Das Hauptgebäude: 2017 fachgerecht kernsaniert, gedämmt und modernisiert, bietet das ehemalige Heuerlingshaus Platz für sechs Zimmer bei einer Wohnfläche von rund 160 qm. Über die großzügig angelegte Diele gelangt man in den attraktiven Kaminraum mit seinen fast 35 qm Fläche. Von hier aus geht es in die Schlaf-, Wohn- und Arbeitsräume sowie in die Küche, ins Badezimmer und zum Gäste-WC.
Nebengebäude: Eine zu Wohnzwecken ausgebaute Scheune fällt mit ihrer für die Region typischen Bruchsteinfassade ins Auge. Dieses Gebäude ist ebenfalls von Grund auf renoviert, modernisiert und an das o. g. Holzheizsystem angeschlossen. Es ist mit seinen 70 qm Wohnfläche aktuell vermietet.
Weitere Gebäude: Eine Fachwerkscheune wurde 2006 mit altem Eichenfachwerk originalgetreu wieder aufgebaut und bietet auf 56 qm genug Platz für ein Wohnmobil oder andere Dinge. Auf dem Scheunendach sind Heatpipes installiert, diese Sonnenkollektoren sorgen - wiederum umweltfreundlich - für heißes Brauchwasser im Haupthaus.
Sonstiges: Die angegebenen Inhalte beruhen auf Informationen, die uns der Auftraggeber zur Verfügung gestellt hat. Wir übernehmen keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben. Eine Zwischenvermietung bleibt vorbehalten.
Stichworte: Carport vorhanden, Anzahl der Schlafzimmer: 4, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Terrassen: 1, modernisiert: 2017
Provision: 3,57 inkl. MwSt. inkl. MwSt.
An die Firma Robert Buchholz Immobilien ist ein Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar in Höhe von 3,57 % inkl. MwSt. des tatsächlich beurkundeten Kaufpreises vom Käufer zu zahlen. Weitere Informationen siehe Provisionshinweis