Häuser in Bochum
Immobilien in Bochum
Häuser in Bochum sowie Informationen zum Immobilienmarkt in Bochum finden Sie bei wohnung-jetzt.de
Tendenzen und Preise auf dem Wohnimmobilienmarkt in Bochum
Wie der Gutachterausschuss von Bochum in seinem Bericht zum Grundstücksmarkt feststellt, befindet sich der Durchschnittspreis für Wohnbauland mit 298 Euro/m² (Jahr 2016) auf einem Rekordhoch. Auch bei freistehenden Ein- und Zweifamilienhäusern, bei Reiheneckhäusern und Doppelhaushälften sind die Preise in den Jahren 2015 und 2016 gestiegen. Der stärkste Preisanstieg wurde im Neubau von Wohneigentum gemessen. Da das Niedrigzinsumfeld auch zunehmend Akteure auf den Immobilienmarkt zieht, die nach Anlagealternativen suchen, rechnet der Gutachterausschuss nicht in absehbarer Zeit mit einer Trendumkehr für Bochum. (Quelle: http://www.gars.nrw.de/ga-bochum/)
Kaufpreise für bestehende Einfamilienhäuser in Bochum
Abhängig von der Lage, muss man aktuell für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Bochum mit diesen Preisen rechnen:
Haustyp | Bochum: einfache Lage | Bochum: mittlere Lage | Bochum: gute Lage |
Bestehendes Einfamilienhaus | 1.425 €/m² Wfl. | 2.000 €/m² Wfl. | 3.025 €/m² Wfl. |
Laut dem Immobilienatlas der Wirtschaftswoche (2017) muss man in Bochum durchschnittlich 1€/m² Wohnfläche für ein durchschnittliches Einfamilienhaus bezahlen. Preistendenz: leicht steigend.
Kaufpreise für Reihenmittelhäuser in Bochum (Quelle: Bericht des Gutachterausschuss 2017)
Reihenmittelhaus in Bochum mit Baujahr | Wohnfläche durchschnittlich in m² | Kaufpreis durchschnittlich in €/m² | Durchschnittlicher Gesamtkaufpreis in € |
Vor 1950 | 108 | 1.560 | 170.000 |
1950-1974 | 124 | 1.710 | 210.000 |
1975-1994 | 129 | 1.740 | 225.000 |
1995-2015 | 122 | 2.200 | 270.000 |
Neubau | 138 | 2.010 | 275.000 |
Reihenmittelhäuser mit einer Wohnfläche kleiner oder gleich 90m² wurden nicht berücksichtigt. Kaufpreisangaben ohne PKW-Stellplätze. Die überwiegende Anzahl an Kauffällen bewegte sich in einfachen und mittleren Lagen von Bochum.
Kaufpreise für Reihenendhäuser in Bochum
Reihenendhaus in Bochum mit Baujahr | Wohnfläche durchschnittlich in m² | Kaufpreis durchschnittlich in €/m² | Durchschnittlicher Gesamtkaufpreis in € |
Vor 1950 | 131 | 1.720 | 225.000 |
1950-1974 | 137 | 1.800 | 240.000 |
1975-1994 | 135 | 2.120 | 285.000 |
1995-2015 | 133 | 2.360 | 310.000 |
Neubau | 143 | 2.670 | 380.000 |
Auch bei den Reihenendhäusern wurden die meisten Kauffälle in einfachen und mittleren Lagen von Bochum registriert. Die Preise pro m² Wohnfläche beinhalten den Bodenwertanteil.
Kaufpreise für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser in Bochum
Einfamilienhaus/
Zweifamilienhaus in Bochum mit Baujahr |
Wohnfläche durchschnittlich in m² | Kaufpreis durchschnittlich in €/m² | Durchschnittlicher Gesamtkaufpreis in € |
Vor 1950 | 190 | 1.430 | 260.000 |
1950-1974 | 181 | 2.160 | 390.000 |
1975-1994 | 154 | 2.140 | 320.000 |
1995-2015 | 161 | 2.620 | 420.000 |
Neubau | 176 | 3.020 | 545.000 |
Die Verkaufszahlen von neu errichteten Ein- und Zweifamilienhäuser in Bochum bewegten sich im Jahr 2016 auf niedrigem Niveau. Insgesamt bewegte sich die Bandbreite bei rund +-500 Euro um die durchschnittlichen Kaufpreise.
In Bochum besteht auch ein Teilmarkt für Ein- und Zweifamilienhäuser auf Erbbaugrundstücken. Hier bewegten sich der durchschnittliche Kaufpreis (Euro/m² Wohnfläche) zuletzt bei 1.700 Euro.
Der Gutachterausschuss berichtet in Bochum auch über das Marktsegment der Siedlungshäuser. Diese Häuser wurden im Zeitraum von 1930 bis 1960 errichtet, weisen eine geringe Wohnfläche bis maximal 90 m² auf, verfügen jedoch über eine überdurchschnittlich große Grundstücksfläche mit durchschnittlich 400 bis 500 m². Diese Siedlungshäuser befinden sich in Bochum hauptsächlich in typischen Siedlungslagen und gehen ursprünglich auf den Wohnungsbau für Berg- und Stahlarbeiter zurück. Für Siedlungshäuser stellte der Gutachterausschuss einen durchschnittlichen Kaufpreis (Jahr 2016) von 1.750 Euro/m² Wohnfläche in Bochum fest.