Immobiliennews im September

Immobiliennews im September

4/5 - (1 vote)

Was bewegt den Wohnungsmarkt im September? Das sind unsere ausgewählten aktuellen Immobiliennews:

Jetzt ist eine gute Zeit für den Immobilienkauf

Unsere Presseschau zeigt ein positives Stimmungsbarometer in der Presse:

  • Für Immobilienkäufer ist jetzt eine gute Zeit
  • Anleger sollten bei attraktiven Objekten zuschlagen

So titelt die Wirtschaftswoche in einem aktuellen Beitrag zum Immobilienmarkt.

Immobiliennews im September 1

Weil Banken zuletzt wieder mehr Wohnimmobilienkredite vergeben haben und auch die Baugenehmigungen im Wohnungsbau im 2.ten Quartal leicht angestiegen sind könnten das positive Kaufsignale sein. Man rechnet zudem wieder mit steigenden Kaufpreisen. Quelle: Wirtschaftswoche

Dazu passt die aktuelle Zinslage: so liegen die Bauzinsen für 10-jährige Darlehen aktuell zwischen 3,3% bis 4,2%, wie auch ein Blick auf unseren Bauzinsvergleich zeigt. Auch die KfW hat dazu passend in ihren KfW-Programmen KFN 297/298 – klimafreundlicher Neubau  und WEF 300 – Wohnungseigentumsförderung – die Konditionen zum 1.9.25 verbessert. Die Fördermittel sind jedoch begrenzt.

Vermieter wünschen sich bessere Rahmenbedingungen

In einem Interview bemängelt der Chef von Deutschlands zweitgrößter Wohnungsgesellschaft LEG schlechte Rahmenbedingungen am Wohnungsmarkt. Zuviel Regularien und Auflagen erwürgen das Geschäft mit der Vermietung. So rechnet der LEG-Chef Lars von Lackum mit weiter steigenden Mieten.

Mieten & Regulierung sind Dauerthema auf der politischen Agenda, denn in vielen Städten sind die Mieten auf einem Rekordhoch angelangt, trotz andauernder Mietpreisbremsen. Die Mietpreisbremse wurde bis 2029 verlängert, zudem werden strengere Regeln bei Indexmieten und möblierten Vermietungen gefordert.

Eine Entlastung für den Wohnungsmarkt soll der Wohnungsbau-Turbo liefern der für raschere Genehmigungsverfahren und mehr Flexibilität bei Neubauten sorgen soll. Dadurch erhofft man sich mittelfristig eine Erhöhung des Wohnungsangebots, wodurch sich die Lage in angespannten Wohnungsmärkten entspannen soll. Der Wohnungsbau-Turbo soll in Kürze gesetzlich verankert werden.

Tauschwohnungen nerven

In vielen Portalen – nicht jedoch bei wohnung-jetzt.de werden vermehrt „Tauschwohnungen in den Suchergebnislisten wie Mietwohnungen angezeigt – was den meisten Wohnungssuchenden nichts nützt und für zunehmenden Frust sorgt. Unsere Meinung: das bringt in den meisten Fällen nix und sollte in Tauschrubriken „verbannt“ werden. Wenn Vermieter sich bei einem Wohnungstausch nicht kooperativ zeigen, klappt es sowieso nicht mit einem Tausch.

Ein Hoffnungsschimmer sind die angedachten Wohnungswechsel-Programme der Gemeinden. So wurde in Berlin zum 1.9. ein Wohnungstauschprogramm von den landeseigenen Wohnungsgesellschaften gestartet. Das Programm soll den Umzug in kleinere Wohnungen erleichtern, um größere Wohnungen bedarfsgerechter vermieten zu können.

WG-Zimmer werden knapp

Zum Semesterstart bleibt WG-Wohnraum knapp: Das DSW nennt für die Miete eines WG-Zimmers 493 € als bundesweiten WG-Zimmer-Durchschnitt (Sommersemester 2025), die BAföG-Pauschale liegt bei 380 €.“

 

Homeoffice etabliert sich

Wie das Ifo-Institut feststellt, scheint sich das Homeoffice zu bewähren – insbesondere junge und schnell wachsende Firmen bieten das Arbeiten daheim an. Das wirkt sich auch auf dem Immobilienmarkt aus: die Nachfrage nach Büroimmobilien hat nachgelassen, die Wohnungsmärkte sind vielerorts weiter angespannt.

Betrugsmasche bei der Wohnungssuche mit PostIdent-Verfahren

Vorsicht Betrug: es ist absolut unüblich, für einen Besichtigungstermin ein PostIdent-Verfahren vom Mietinteressenten zu verlangen! Die Polizei in Miesbach warnt vor Datendiebstahl, bei dem die Daten des Wohnungssuchenden für eine Kontoeröffnung missbraucht werden. Die Betrugsmaschen rund um vermeintlich günstige Mietangebote sind auch für uns nicht immer zu erkennen – daher Inserat gleich melden und Anzeige erstatten, wenn Vorkasse oder ein PostIdent-Verfahren für einen Besichtigungstermin verlangt werden.

So schützt ihr Euch vor Betrugsmaschen bei der Wohnungssuche

  • seit kritisch bei besonders günstigen Mietangeboten
  • informiert Euch über den Vermieter – ist er telefonisch erreichbar?
  • eine Mietermappe an den Vermieter zu schicken ist okay, verlangt er von Euch ein PostIdent-Verfahren ist das Betrug
  • leistet keine Zahlung vor Mietvertragsunterschrift

Bürokratieabbau erwünscht

Branchenverbände haben einmal mehr die Bundesregierung aufgefordert, für einen raschen Bürokratieabbau rund um Baugenehmigungen gefordert. Auch beklagen sie die umfangreiche Normierung von Neubauten, die das Bauen teurer macht. So sind kaum Wohnimmobilien im unteren Preissegment verfügbar währen die Preise bei energieeffizienten Neubauten weiter steigen dürften.

Wir beleuchten regelmäßig den Wohnungsmarkt und stellen für Euch interessante Infos zusammen.

Bisher erschienen:

Immonews Juli 2025: Bauturbo, Bauzinsen, Wohnung kühlen, so wohnt der Durchschnittsdeutsche

 

Nach oben scrollen