EXPOSÉ Kulturdenkmal Wirschnitzer Wohnhaus 1923/24

Kaufpreis 550.000 €
Zimmer 14
98743 Gräfenthal
Größe 280 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 29. März 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Objektbeschreibung Das Wirschnitzer Wohnhaus 1923/24Auf einem Eckgrundstück in städtebaulich exponierter Lage unweit der Einmündung der Bahnhofstraße in die Coburger Straße liegt das Wirschnitzer Wohnhaus. Das freistehende zweigeschossige und vollständig unterkellerte Wohnhaus wurde im Heimatstil im Jahr 1923/24 erbaut.Das Wohnhaus wurde für den Direktor der Porzellanfabrik Weiss errichtet. Aufgrund der Hanglage das Kellergeschoss zur Straße als Sockel erscheinend; verputztes Ziegelmauerwerk, das Walmdach ehemals mit Schiefereindeckung, jetzt mit dunkler Ziegeleindeckung.Im Innern die für das gehobene bürgerliche Wohnhaus kennzeichnende Trennung von Repräsentationsräumen im Erdgeschoss und die Privaträume im 1. Obergeschoss wurde weitgehend bewahrt. Im Erdgeschoss die Diele mit einläufiger, im unteren Teil rechts verzogener Treppe mit Herrenzimmer (Nordwest) und im Speisezimmer (Nordost), die Stuckdecken sind aufgearbeitet vorhanden, ebenso die Dielenfußböden.Der jetzige Eigentümer hat das Gebäude grundlegend seit 2006 saniert und renoviert. Die Fenster wurden in überlieferter Form erneuert. Zusätzlich wurden Dachflächenfenster im Spitzboden eingefügt.Das bis zur Bahnstrecke im Süden reichende, terrassierte Grundstück ist zur Straße durch eine Stützmauer begrenzt.Das Kulturdenkmal Wirschnitzer Wohnhaus 1923/24 ist durch seine Stellung im Straßenraum städtebaulich hervorgehoben und bietet ein regional bedeutsames, in bauzeitlicher Struktur und Ausstattung sehr gut erhaltenes Beispiel für den repräsentativen bürgerlichen Wohnbau der 1920er Jahre. Für die Geschichte der Stadt Gräfenthal bedeutsam ist die durch den Bauherrn gegebene Verbindung mit der hiesigen Porzellanfabrik Weiss, Kühnert Co.Der jetzige Eigentümer hat keine Kosten und Mühen gescheut – es entstand ein wunderbares Wohnhaus für die gehobenen Ansprüche. Der Landeskonservator trug am 31.08.2015 das Wirschnitzer Wohnhaus als Kulturdenkmal in das Denkmalbuch ein.Weiterhin wurde erst vor kurzem ein kleines Gartenhäuschen mit wunderschönen Blick auf Schloss Wespenstein errichtet und wird in Kürze final fertiggestellt.Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren mit uns einen Besichtigungstermin! Raumaufteilung Im Inneren die für das gehobene bürgerliche Wohnhaus kennzeichnende Trennung von Repräsentationsräumen im Erdgeschoss und Privaträumen im Obergeschoss aus dem Jahr 1923/24 ist bewahrt worden.Es handelt sich um eine gehobene Ausstattung aus der Gründerzeit. Stuck, Dielen und Wandvertäfelungen runden das Gesamterscheinungsbild wohlwollend ab.Im Haus sind 2 Kamine und 1 Kachelofen vorhanden.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren

    Nach oben scrollen