Kaufpreis 59.000 €
Zimmer 3
39317 Elbe-Parey
Größe 120 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 29. März 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Teilsaniertes Einfamilienhaus mit Ausbaureserve im Dachgeschoß und Nebengelass, in guter Wohnlage!Elbe- Parey ist eine Gemeinde im Landkreis Jerichower Land, in Sachsen- Anhalt (SA), mit ca. 6.400 Einwohnern und liegt zwischen den Städten Burg und Genthin. Die westliche Grenze wird fast ausschließlich durch die Elbe gebildet. Ansonsten sind die größten Teile der Umgebung durch weite Wald- und Agrarflächen geprägt. Im Osten der Gemeinde verläuft mit dem Elbe- Havel- Kanal ein weiterer bekannter Wasserweg.Wohnfläche EFH: ca. 120 m² im EG, zzgl. ca. 40 m² Ausbaureserve im DG Nutzfläche EFH: ca. 160 m², zzgl. Teilkeller (ca. 5 m²), außerdem weitere Flächen im HintergebäudeAnzahl Wohnräume: aktuell 3; 4 bis 5 nach DG- Ausbau möglichBaujahr ca. 1910, Um- und Ausbau ca. 1961Sanierungsbeginn: ca. Juni 2024 (aus gesundheitlichen Gründen unterbrochen)Das ehemalige Hinterhaus (Anbau) kann bei Bedarf in die weitere Sanierung/ Modernisierung mit einbezogen werden. Aufteilung:EG (alles teilsaniert/ modernisiert): - 3 Zimmer - 1 Küche - 1 Bad- 1 Flur mit Treppe ins DG und 1 Flur zum HofDG: - bereits entkernt, noch unausgebaut- bietet Platz für 1 bis 2 Zimmer sowie ein weiteres Bad (bei Bedarf)- Bei dem Einfamilienhaus handelt es sich um einen 1?- geschossigen Massivbau. Im Juni vergangenen Jahres (2024) wurde mit dem Ausbau und der Sanierung begonnen (krankheitsbedingt unterbrochen).- So wurden im Erdgeschoß neue Fenster eingebaut und die Elektrik neu verlegt, aber noch nicht angeschlossen. Im zukünftigen Bad und in der zukünftigen Küche sind bereits Vorwandinstallationen angebracht und die Böden für die geplante Fußbodenheizung vorbereitet, inkl. Bodendämmung. - Auch im ehemaligen, angrenzenden Anbau wurde mit der Sanierung/ Modernisierung begonnen. Hier ist ein großes Wohnzimmer geplant. So wurden bereits 2 neue, bodentiefe Rundbogenfenster eingebaut und der Boden ebenfalls schon für die Fußbodenheizung vorbereitet. - Abgehend vom hinteren Teil des Flurs gibt es einen separaten Ausgang zum Innenhof und zum Hinterhaus, welches auch ausbaufähig erscheint.- Dieser Innenhof ist über eine Toreinfahrt befahrbar. Im Gebäudebereich, neben dem Hinterhaus ist eine Garage vorstellbar.- Durch die bereits erfolgte, begonnene Teilsanierung (Beräumung, Entkernung, Fenstereinbau, Elektroinstallation, Vorbereitung der Fußbodenheizung, neue Dacheindeckung) ist bereits ein großer Teil der Sanierungskosten abgedeckt bzw. geflossen. - Um die Sanierung/ Modernisierung zu Ende zu führen wird mit einem Kostenaufwand zwischen 80.000,- bis ca. 100.000,- EUR gerechnet. Das richtet sich natürlich nach den Vorstellungen der Erwerber und der gewählten Heizungsart (Brennwerttherme oder Wärmepumpe).Ein Energiepass ist nicht vorhanden, wird aber derzeit erstellt.Erschließung: ortsüblich erschlossen mit: Strom, Wasser, Abwasser, Telekommunikation, SAT- TV, Beheizung mit Fußbodenheizung (im Bau befindlich)
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren