Kaufpreis 746.000 €
Zimmer 13
79576 Weil am Rhein
Größe 345 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 20. Mai 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Inmitten des beliebten Stadtteils Haltingen, einem Ortsteil von Weil am Rhein in direkter Grenznähe zur Schweiz, erwartet Sie dieses charmante und charaktervolle 5-Familienhaus mit rund 346?m² Wohnfläche. Das um die Jahrhundertwende erbaute Gebäude steht als Kulturdenkmal unter Schutz und vereint historische Substanz mit attraktiven steuerlichen Perspektiven - eine seltene Gelegenheit für Kapitalanleger mit Weitblick.Das Haus besteht aus fünf Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 346?m², von denen aktuell drei vermietet sind. Nachstehend die Einheiten im Überblick:- Erdgeschoss, ca. 85?m² - derzeit leerstehend- Obergeschoss links, ca. 107?m² - vermietet, 850?€ Kaltmiete- Obergeschoss rechts, ca. 49?m² - vermietet, 550?€ Kaltmiete- Dachgeschoss links: ca. 64?m² - derzeit leerstehend- Dachgeschoss rechts: ca. 41?m² - vermietet, 600?€ KaltmieteDie aktuellen jährlichen Mieteinnahmen belaufen sich auf ca. 24.000?€. Nach der Modernisierung und Neuvermietung der beiden leerstehenden Wohnungen ergibt sich ein realistisches Mietpotenzial von insgesamt 43.000-47.000?€ jährlich, basierend auf den ortsüblichen Mieten für sanierte Altbauwohnungen in Haltingen (ca. 11-13?€/m²).Sanierung bei Denkmalschutz macht Ihnen Sorgen? Viele Investoren verbinden denkmalgeschützte Immobilien mit aufwendigen Genehmigungen, hohen Kosten oder unübersichtlicher Planung. Doch genau hier bietet sich ein steuerlicher und rechtlicher Vorteil, den moderne Neubauten kaum bieten können: Sanierungskosten bei denkmalgeschützten Gebäuden können gemäß §?7i EStG mit bis zu 100?% über zwölf Jahre abgeschrieben werden - und das zusätzlich zur regulären Gebäudeabschreibung. Acht Jahre lang sind 9?% der förderfähigen Investitionen steuerlich absetzbar, in den folgenden vier Jahren jeweils 7?%. So wird aus jeder investierten Sanierungssumme ein steuerlich wirksamer Hebel mit enormer Wirkung für Kapitalanleger.Darüber hinaus sind viele Maßnahmen an der Gebäudehülle, wie etwa Fenster, Fassade oder historische Details, förderfähig - je nach Umfang auch über Programme der Denkmalpflege Baden-Württemberg.Und auch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) ist hier kein Hindernis! Für denkmalgeschützte Objekte gelten Ausnahmen - der Einbau klassischer Gasbrennwerttechnik ist zulässig, wenn erneuerbare Systeme wie Wärmepumpen technisch oder denkmalpflegerisch nicht vertretbar sind. Diese Erleichterung schafft Planungssicherheit für den Eigentümer.Die Lage unterstreicht die Attraktivität dieses Angebots. Haltingen bietet eine hervorragende Infrastruktur, direkte Anbindung an die Schweiz, Nähe zu Lörrach und Basel, gute Verkehrsanbindungen sowie eine hohe Nachfrage nach Wohnraum. Das macht das Objekt nicht nur steuerlich, sondern auch langfristig wirtschaftlich attraktiv.Dieses Haus ist mehr als eine Immobilie - es ist eine Investition mit Geschichte, Charakter und Perspektive. Ein seltenes Angebot für Kapitalanleger, die steuerlich profitieren und gleichzeitig Werte erhalten möchten. Kontaktieren Sie uns fu?r weitere Informationen und einen Besichtigungstermin.IMS+ - Ihr Partner für Immobilien im Raum Südbaden!
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren