Gänzlich renovierte „ALTSTADT-PERLE“, architektonisch hochwertiges, mit Preisen ausgezeichnetes Familien- oder Mehrparteienhaus

Kaufpreis 1.800.000 €
Zimmer 12
94032 Passau
Größe 361 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 2. Juni 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Das freistehende, dreigeschoßige Wohnhaus wurde im 16. Jahrhundert (erstmals schriftlich dokumentiert im 18. Jahrhundert) mit traumhaftem Ausblick auf die historische Altstadt, den Stephans-Dom und die Veste Oberhaus am Innufer errichtet. Das Gebäude gehört zur Vorstadt "Passauer-Innstadt" (ehemaliges Handwerksviertel).Das Objekt liegt im Innenbereich vom Ensemble Altstadt und ist ein Einzelbaudenkmal. Die Nutzung einer jährlichen Denkmalschutz-AfA für anfallende Denkmal-Erhaltungskosten ist möglich.*Nutzungsvariante 1: FAMILIEN- UND ARBEITSDOMIZILDas Altstadthaus wurde von den Eigentümern 2007 erworben und mit viel architektonischem Feingefühl und Herzblut umgeplant. 2012 begann man mit der aufwendigen sowie hochwertigen Sanierung und dem Umbau. Heute dient die herausragende "Altstadt-Perle" als Familien- und Arbeitsrefugium.Ein familiengerechtes Wohnhaus als Lebensort verbunden mit einem Arbeitsbereich der genügend Raum für Begegnung und Rückzug bietet.Derzeitige Wohnflächennutzung:EG Bürobereich (ca. 81m²) oder als Wohnungen (ca. 106m²): Raumtrenner und Einbauten wurden in Leichtbauweise ausgeführt.OG Wohnung (ca.105m²): Ausschließlich als Wohnbereich genuzt.DG Wohnung, (ca.95m²): Das Dachgeschoß wurde komplett neu aufgebaut, gedämmt und neu eingedeckt.UG Atellier (ca.55m²) mit Technikraum, Werkstatt und Lager(ca.48m²) sowie ein Garten-Pavillon (ca. 24m²), Garten- und Terrassenbereich, ein Lebensraum nach dem Motto "Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein". *Nutzungsvariante 2: MEHRPARTEIEN-WOHNHAUSEs bestand von Beginn an von den Eigentümern die Absicht das vorhandene nur soweit als notwendig anzutasten und historische Grundsriss-Strukturen zu belassen. Eine Nutzung als Wohnobjekt mit 5 Wohneinheiten und einem UG-Atelier ist mit nur geringen Rückbauten möglich.EIN GELUNGENES WOHNKUNSTWERKDie historische "Altstadt-Perle" wurde mit bewusst schlichten Mitteln auf den ästhetisch und bautechnisch zeitgemäßen Stand gebracht.Beispiel: das Wohn- wie auch das Esszimmer wurden mittels eines Wanddurchbruchs verbunden und sind damit als Einheit erlebbar. Dem Inn und der Sonne zugewandt, bieten die Räume nun reichlich Helligkeit. Alle historischen Holzsprossenfenster blieben erhalten, wurden fachgerecht überarbeitet und durch eine Aufdoppelung zu energiefreundlichen Kastenfenster ("Salzburger Fenster" mit 3 Glasflächen) adaptiert. Historische Türen und Türstöcke wurden erhalten und aufgearbeitet.Dieses vorbildliche Umbau- und Sanierungsobjekt zeigt, wie sehr es bei kleinem Raum auf das gezielte Ausnutzen des Raumes ankommt, um die bestmögliche Wohnqualität zu schaffen.Geringfügige Veränderung der Raumbezüge und punktuelle moderne Einbauten vereint mit historischem Bestand ergeben ein gelungenes, einmaliges Wohnkunstwerk. DER GARTENErgänzt wurde das Wohnensemble durch eine wohlüberlegte, geplante Gartengestaltung mit Sonnenterrasse sowie Pavillon mit variablen Holz-Fassadenelementen.Der Pavillon teilt sich in eine finnische Sauna mit Tauchbecken und einem überdachten Freisitz (Sonnendeck etc.) sowie einem Lagerraum für Gartengeräte und Gartenmöbel.Der alte Baumbestand besteht aus einem Apfel-, einem Feigen- und einem Zwetschkenbaum sowie einem dekorativem Bambusstreifen.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen