Wohnen mit Liebe zur Historie Fachwerkkultur trifft Millenium

Kaufpreis 97.720 €
Zimmer 4
59069 Hamm
Größe 124 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 4. Juni 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Leben und Wohnen in einem Unikat. Eine besondere Rarität auf dem Immobilienmarkt sind Fachwerkhäuser.1860 mit natürlichen Baustoffen errichtet, ist das freistehende, erhaltenswerte Fachwerkhaus ideal- für Familien mit Platzbedarf- für Hobbys, die Raum & Platz brauchen (z.B. Malen, Bild hauen, Werken...)- für Käufer mit handwerklichem Wissen, Geschick oder etabliertem Netzwerk, die aus diesem Rohdiamanten ein Juwel machen.Das Wohnhaus ist bis heute fast in der ursprünglichen Raumgestaltung erhalten.124,10 m² ca. Wohnfläche + Nutzflächen 8,95 m² ca Kohlelager 0,77 m² ca. Abstellraum34,10 m² ca. ungenutzter Dachraum 9,88 m² ca. KriechkellerGesamtwohn-/Nutzfläche 167,10 m²Das Erdgeschoss umfasst- die Wohnstube - die Küche - die Deele - einen Wirtschaftsraum- ein WC- ein Bad- einen Arbeitsraum- und die DieleIm Obergeschoss befinden sich- das Schlafzimmer - der Ankleideraum- ein Gästezimmer- ein Abstellraum 1- der Abstellraum 2- der Flur.Im Dachboden ist eine große nicht ausgebaute Dachfläche, begehbar über eine Leiter von der Diele im 1. OG aus.Die einzigartige Immobilie darf in gute Hände kommen. Wir freuen uns auf Erwerber*innen & Baudamen und -herren, die dieses gemütliche Zeitzeugnis mit Liebe zum Detail wieder zu einem Schmuckstück herrichten.Der Einzug ist erst nach der Komplettsanierung machbar.Hier sind alle Gewerke gefragt: - vom Fachwerkexperten, Zimmermann und Tischler- über Maurer, Putzer und ggf. Lehmbauer- sowie Fensterbauer und Tischler/Schreiner- dem Heizungsbauer, Sanitärinstallateur und Elektriker - als auch dem Bodenleger/Fliesenleger- bis hin zum Garten und Landschaftsbauer.Die Kosten beginnen voraussichtlich bei mindestens 380.000 € (& mehr!!).Über den Sanierungs- und Investitionsaufwand und interessante Fördermöglichkeiten informieren wir Sie gern.Nutzen Sie dazu unser Netzwerk von kompetenten und professionellen Architekt*innen, Handwerksunternehmen, Energieberater*innen und Fachleuten.Das spannende am Denkmalkauf sind die besonders attraktiven steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten (AfA).Deswegen ist die Immobilie - sowohl als Handwerkerhaus - als auch für Steuerspar-Liebhaber wie geschaffen.Um der Immobilie wieder ein schönes neues Leben einzuhauchen, ist eine zielführende Abstimmung zur Materialauswahl, Planung und Beratung mit der unteren Denkmalbehörde gut, wichtig und förderlich.Zuhause - zufrieden - zusammen:diese Verbindung entsteht, wenn - Sie Ihre (Wo)Manpower mit Herz für die Sache einbringen- Ihre Finanzierung gesichert oder der Sparstrumpf gefüllt ist- die Bauphase professionell konzipiert wird.Gartenseitig ist noch etwas Platz, um dem Fachwerkgebäude zu vergrößern: Ein Anbau zur Erweiterung des Wohnbereiches oder der Dachausbau wären z.B. denkbar. (Hinweis: Auf Ausbau-, Umbau- oder Erweiterungspläne geben wie keine Garantie und übernehmen hierfür keine Haftung. Haben Sie entsprechende Ausbau-/Umbau- oder Erweiterungsideen oder Wünsche, ziehen Sie immer das zuständige Bauordnungsamt hinzu und stellen dort eine -ebenfalls mit der Denkmalpflege abzustimmende -Bauvoranfrage, einen Bauantrag oder Nutzungsänderungsantrag).634,517 m³ ca. umbauter RaumDas 441 m² große Grundstück ist zum Südwesten ausgerichtet.An der Grundstücksgrenze links befindet sich hinter dem Hause eine Garage, daneben liegt die Gartenfläche. Die Zufahrt ist mit Schotter und Kiesbelag versehen.Im Vorgarten besteht eine Brunnenversorgung für die Außenbewässerung.Der Bodenwert allein beträgt 117.000 €.Hinweis:! Einige der Fotos sind Visualisierungen, die einen fertigen Zustand beispielhaft darstellen !Derzeit ist das Gebäude unrenoviert.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen