Kaufpreis 320.000 €
Zimmer 30
02826 Görlitz
Größe 770 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 20. Juli 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein denkmalgeschütztes, historisches Hallenhaus in Görlitz, gelegen in der Weberstraße (02826). Die Immobilie wurde um 1850 massiv errichtete und beeindruckt durch seine markante Putzfassade und besondere architektonische Details wie einen spätgotischen Bogen, der dem Haus seinen besonderen Charakter verleiht.Das Gebäude ist teilunterkellert und verfügt über eine Gesamtnutzfläche von ca. 587?m². Das Dachgeschoss ist bisher nicht ausgebaut und bietet mit einer Fläche von ca. 180?m² zusätzliches Potenzial. Eine Dachterrasse mit Ausrichtung zum ruhigen Hinterhof ist vom Dachgeschoss aus zugänglich und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten. Die derzeitige Aufteilung sieht zehn Wohneinheiten mit jeweils ca. 60?m² Wohnfläche vor. Das Treppenhaus wurde in den 1970er-Jahren erneuert. Das Haupthaus ist mit einem klassischen Satteldach ausgestattet, während der Anbau über ein Flachdach verfügt. Das Objekt ist aktuell bis auf wenige Teile nahezu vollständig entkernt und steht seit Anfang der 2000er leer. Die Ver- und Entsorgungsleitungen wurden aufgrund des längeren Leerstandes getrennt. Das Gebäude ist jedoch voll erschlossen.Besonders interessant: Für das Haus liegt eine Baugenehmigung für die Nutzung als Hostel mit Café und Bar vor. Geplant waren dabei ca. 59 Betten. Damit bietet die Immobilie vielseitige Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Aufgrund seiner Einstufung als Hallenhaus bestehen zudem attraktive Fördermöglichkeiten für Sanierung und Restaurierung.Die Immobilie befindet sich in einem instandsetzungsbedürftigen Zustand und bietet versierten Investoren, Denkmalfreunden und kreativen Projektentwicklern die Chance, ein Stück Görlitzer Stadtgeschichte zu bewahren und mit neuem Leben zu füllen.HINWEIS:Hallenhäuser in Görlitz entstanden im Spätmittelalter bzw. der frühen Neuzeit als prunkvolle Handels- und Wohnhäuser - teils "Kaufmannsburgen" genannt - entlang der wichtigen VIA?REGIA Typisch ist eine große zentrale Halle, die Tageslicht über höhere Fenster in das Gebäudeinnere reflektiert, wodurch einst Warenpräsentationen möglich waren .
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren