Fehrmann-Mühle Coblenz – ein nachhaltiges Projekt mit Individualität, Historie und Natur

Kaufpreis 195.000 €
02633 Göda
Größe 344 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 5. September 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Ein Kleinod der Technik in der Oberlausitzer Region um Bautzen - die Fehrmann Mühle - steht zum Verkauf.Zur ehemaligen denkmalsgeschüzten Getreidemühle von ca. 1890, die durch Wasserkraft betrieben wird, gehören das Wohnhaus mit der Mühle und angebautem Silo, eine separat stehende Scheune, der Mühlgraben sowie eine Wiese. Bewirtschaftet wurde die Mühle lange im Familienbesitz, das Areal in den 60iger Jahren geteilt und bis heute ist die historische Mühle mit der Technik erhalten geblieben.Im Wohnhaus an der Mühle bieten verschiedene Räume viel Platz und Nutzungsmöglichkeiten. Ein attraktives, nachhaltiges Konzept zum Umbau des Gebäudes sowie der ehemaligen Scheune wurde von den jetzigen Besitzern durchdacht erstellt. Es können drei individuell geplante Wohneinheiten unterschiedlicher Größe im Mühlengebäude sowie eine separate Wohnung in der Scheune entstehen. Alle Planungen und Umwidmungen inklusive der beiden Baugenehmigungen liegen vor. Somit ist ein Bau in Etappen gesichert. Weiterhin wurde die Gestaltung des Innenhofes überplant u.a. die Freilegung des Kanals im Gartenbereich. Interessante Varianten der energetischen Modernisierung der Gebäudeteile sind ebenfalls berücksichtigt, u.a. die Einbeziehung einer Turbine, welche 2023/2024 saniert wurde und nutzbar ist.Denkmalschutzabschreibungen und verschiedene Förderungen sind bei dieser Immobilie möglich. Entsprechende Bescheide und Unterlagen werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.Die Gebäude verfügen über eine einfache Ausstattung sowie dem Alter entsprechende Bausubstanz. Im Erdgeschoss des Wohnhauses liegen Räume der ehemaligen Bäckerei mit Ladenbereich und Backstube sowie ein Vereinsraum. Das Obergeschoss wurde als Wohnung genutzt. Das Mühlengebäude mit dem 1946 angebauten Silo ist mit Mühlentechnik ausgestattet, welche voll funktionstüchtig ist. Die Mühle kann derzeit auf Anfragen als Technisches Denkmal besichtigt werden und die Mühlentechnik wird von einem Verein gepflegt. Besonderheit ist die mittels Wasserkraft funktionierende Transmission, deren Kraftübertragung bis ins 7.Stockwerk reicht. Eine Francisturbine (12,4 PS) von 1926 löste das Wasserrad ab.Die Gebäude wurden instandgehalten. Ein Sanierungs- und Modernisierungsbedarf besteht. Die Medienanschlüsse Strom, Trinkwasser und Telefon/Internet sind vorhanden. 2005 wurde eine biologische Kleinkläranlage gebaut.Der Hof um das Mühlengebäude ist mit Granit gepflastert. Zum Anwesen gehören eine angrenzende Wiesenfläche und Zuwege.Das Anwesen ist ein besonderer Platz als Wohn- und Ferienanlage oder einem Wohnen mit Mehrgenerationen. Es liegt ruhig und wunderschön eingebettet in der Landschaft des Schwarzwassertals. Ein neuer Fahrradweg führt durch den Ort, eine Ladesäule für E-Autos und E-Bike sind vorgesehen. Dank eines engagierten Fördervereins wurde die Mühlentechnik in ihrer besonderen Art erhalten.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen