Neuwertige 4-Zi.-Komfort-Maisonettewohnung (ca. 200 m zum Strand), Niendorf/Ostsee

Kaufpreis 879.900 €
Zimmer 4
23669 Timmendorfer Strand
Größe 121 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 9. September 2025
Baujahr: 2016
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Timmendorfer Strand und der Ortsteil Niendorf bilden ein mondänes Seebad an der Lübecker Bucht/Ostsee mit internationalem Bekanntheitsgrad und geprägt von der Ausrichtung auf den Tourismus.In der Gemeinde gibt es mehrere Kindergärten in öffentlicher und privater Trägerschaft, auch mit Krippenplätzen. Timmendorfer Strand unterhält eigene Grundschulen und sämtliche weiterführenden Schulen (Gemeinschaftsschule und Gymnasium).Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden Sie sowohl in Niendorf (Edeka) als auch im Zentrum von Timmendorfer Strand (Aldi, Budnikowsky, Edeka und Famila).Darüber hinaus gibt es Bäcker, Ärzte und Zahnärzte, Rechtsanwälte, Banken, Boutiquen und zahlreiche andere Gewerbetreibende, auch im Gewerbegebiet.Grundstückspreise und Mieten orientieren sich an denen deutscher Großstädte wie Hamburg, Berlin und Frankfurt. Die Grundstückspreise bewegen sich je nach Lage zwischen ca. 400,- €/m² und weit über 3.000,- €/m². Die Verkaufspreise für ETW-Neubauten liegen zwischen ca. 10.000,- €/m² und 18.500,- €/m². Preise im Bestand bewegen sich je nach Lage und Zustand zwischen ca. 5.000 ,- €/m² und 12.000,- €/m².Das Grundstück:Das Grundstück liegt an der Ecke Strandstraße/Bargholtredder und damit im fließenden Übergang der Orte Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee, die im Zuge der Gemeindezusammenschlüsse zusammengewachsen sind. Die Strandstraße ist als Fahrradstraße verkehrsberuhigt (Tempo 30), sie verläuft in 200 m Entfernung parallel zum feinsandigen Strand. Der Bargholtredder ist eine wenig befahrene Verbindungsstraße zur Bundesstraße B 76. Ihr Gang zum Strand führt Sie über den Forstweg direkt zur Strandpromenade, wo sich eine Aussichtsplattform mit dem kinetischen Kunstwerk „Nase im Wind“ befindet. 100 m links ist der Zugang zum Strandabschnitt 52 (INA), 250 m rechts ist der Hundestrand (Strandabschnitt54). Auf dem Weg zur Strandpromenade queren Sie die zwischen Strandstraße und Ostsee in erster Reihe parallel verlaufende Rodenbergstraße, die mit ihren feudalenStrandvillen als die „Schloßallee“ Timmendorfer Strands/Niendorfs bezeichnet wird.Die Strandabschnitte 52 und 53 sind auch in der Hochsaison relativ ruhige Strandbereiche, da keine Großraumparkplätze für die Tagesgäste in der Nähe vorhanden sind. Somit sind erholsame Strandtage für Sie und Ihre Gäste gewährleistet. Falls Sie einen Dauerstrandkorb für sich und Ihre Gäste haben möchten, sprechen Sie dazu gerne die/den jeweiligen Strandkorbvermieter/in an, sie helfen Ihnen bestimmt gerne. Geniessen Sie „Sommer, Sonne, Sand und Meer...“ beim Klang der Meereswellen.Das im Gemeinschaftseigentum befindliche Grundstück besteht aus zwei Flurstücken mit einer Gesamtgröße von 883 m² (Gemarkung Niendorf, Flur 2, Flurstücke Nr. 1133 und 16/12) liegt ca. 200 m Luftlinie in 4. Reihe vom feinsandigen Strand der Ostsee entfernt. Das Grundstück in Form einer eckigen Sprechblase grenzt im Norden an die Strandstraße, wo sich 3 gepflasterte Pkw-Stellplätze und der Hauseingang befinden, und im Osten an den Bargholtredder, wo sich ein 4. Außenstellplatz und eine Garage befinden. Die Stellplätze, die Garage und der Garten sind durch Sondernutzungsrechte den jeweiligen Wohnungen zugeordnet. Der Garten und die Balkone erstrecken sich von der Ost- bis zur Westseite des Hauses. Je nach Sonnenstand gibt es sonnige und schattige Plätze im Garten und auf den Balkonen.Die Grundstücks- und Gartenanlage entspricht dem gehobenen Standard der Wohnlage und paßt sich sehr gut in das Ortsbild ein. Das Grundstück ist mit einem grünen Stabmattenzaun umfaßt, der an den Straßenseiten mit grünen Sichtschutzelemente durchwoben ist. Je nach Anforderung variiert die Höhe des Zauns zwischen 1,30 m und 1,80 m. An der Südseite begrenzt ein Holzsichtschutzzaun (1,80 m), an der Westseite ein Maschendrahtzaun den Garten. Darüber hinaus bilden Hecken, Bäume und Sträucher unterschiedlicher Art zusätzlichen Sichtschutz und vermitteln ein angenehmes Gefühl von Naturnähe. Im Südwesten bietet der Altbaumbestand auf dem Nachbargrundstück, für das eine neue Wohnbebauung seit über 10 Jahren im Gespräch ist, im Sommer natürlichen Sicht- und Sonnenschutz.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen