Kaufpreis 2.500.000 €
Zimmer 15
16816 Neuruppin
Größe 332 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 18. September 2025
Baujahr: 1921
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Der visionäre Berliner Bauunternehmer, Architekt und Tischlermeister Georg Heyer erwarb im Jahre 1920 das Gelände einer ehemaligen Ziegelei an der Ostseite des Ruppiner Sees. Heyer, der bereits in Berlin als Unternehmer sozial tätig war, gründete hier in den Folgejahren die Gildenhall Freiland-Siedlung eGmbH und überließ interessierten Kunsthandwerk Schaffenden das Areal mit dem Ziel, ihnen Werkstätten und damit eine wirtschaftliche Grundlage zur Verfügung zu stellen. Im Geiste der 1920er Jahre entstand so eine einzigartige Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, die - entgegen der Strömung des Bauhauses - nicht die industrielle Produktion, sondern das individuelle handwerkliche Schaffen im Fokus hatte. Auf einem an den Ruppiner See angrenzenden Grundstück errichtete Heyer für sich und seine Familie ein imposantes Fachwerkhaus, das er selbst bis zur Weltwirtschaftskrise 1929 bewohnte. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Haus für unterschiedliche Zwecke genutzt. In den Jahren 1995 - 2000 erfuhr das Haus eine umfangreiche Kernsanierung und wurde von seinen neuen Eigentümern liebevoll und im Geiste der ehemaligen Künstlerkolonie ausgebaut und gestaltet. Den Künsten und individueller, handwerklicher Gestaltung sehr zugetan, schufen sie ein einzigartiges Kleinod. Jeder Raum erhielt eine individuelle und spezifische Gestaltung, die oftmals von befreundeten Kunstschaffenden realisiert wurde. Technische Raffinessen wie das Bus-System und die Multi-Room Anlage, die im Zuge der Modernisierungsarbeiten ebenfalls installiert wurden, setzen die dargebotene Kunst und die besondere Gestaltung der Räume optimal in Szene und schaffen somit den Rahmen für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Zahlreiche hochwertige Einbauten wie die maßgefertigte Küche mit angeschlossener Spülküche und das mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattete Haupt-Badezimmer gehören ebenfalls zur Ausstattung wie die beiden Echtholzkamine, die im Winter ein behagliches Ambiente schaffen
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren