Kaufpreis 999.000 €
Zimmer 4
10365 Berlin
Größe 274 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 18. September 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen Kopfsteinpflaster-Seitenstraße im Stadtteil Lichtenberg. Ursprünglich diente das Loft als Turnhalle der 1911 eingeweihten Lichtenberger Gemeindeschule, die von dem Architekten Johannes Uhlig entworfen wurde. Uhlig gliederte die Turnhalle mit Strebepfeilern, über denen eine offene Aussichtsgalerie errichtet wurde. Die vier massiven Rundbogenfenster, die Oberlichter und das Klinkermauerwerk wurden von Uhlig besonders auffallend und dekorativ eingesetzt. Anfang der 2000er Jahre wurde das Baudenkmal in Berlin Lichtenberg für die heutige Nutzung umgebaut. Mit ca. 274 m² Wohnfläche, verteilt auf drei Ebenen, und einer maximalen Raumhöhe von bis zu 7 m, bietet das Objekt ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten, sei es als Künstleratelier, Live-Work-Space oder Familienloft mit integrierten Wohn-/Schlafkuben. Eine ca. 1,4 m breite und 20 m lange Galerieebene, die früher als Durchgang zu den angrenzenden Gebäudeteilen der Schule diente, erstreckt sich über die gesamte Länge des Raumes. Eine große doppelflügelige Tür in der Mitte des Lofts führt in einen ca. 100 qm großen, privaten Blumen- und Kräutergarten mit Terrasse, die in den wärmeren Monaten zum Entspannen in der Sonne oder zu gemeinsamen Abenden mit Familie und Gästen einlädt. Im angrenzenden Untergeschoss befinden sich ein Umkleideraum, eine Dusche und Toiletten. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit geringem Aufwand könnte hier beispielsweise eine Gästewohnung mit separatem Eingang entstehen oder eine Sauna mit Ruhe- und Abkühlbereich installiert werden. Zwei große Garagen, die zu Arbeits-/Werkzeugschuppen umgebaut wurden, bieten Stauraum und sichere Fahrradabstellplätze. Der angrenzende private Garten öffnet sich zu einer großen gemeinschaftlichen Grünfläche, ideal zum Spielen, Grillen und für gesellige Zusammenkünfte. Dieses offene Atelier wurde sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail renoviert, wobei die historischen Aspekte dieses markanten Raums erhalten wurden. Es diente zuvor als Atelier und Auditorium/Performance-Raum eines international anerkannten Künstlers. Ausstattung:.3-4 Zimmer möglich.Boden mit lackierten Sperrholzplatten.Großflächige Fenster mit Holzrahmen.Ca. 1,40 m breite Galerieebene über die gesamte Länge.Raumhöhe ca. 7 m .Einbauküche in Blockform .Souterrain mit Umkleideraum, Dusche und Toiletten.Zweites Badezimmer / Gäste-WC möglich.Privater Garten (ca. 100 m²) mit Terrasse.Großer Gemeinschaftsgarten mit altem Baumbestand.Zwei große Garagen in Atelier-/ Geräteschuppen umgewandelt.Gesicherte Fahrradstellplätze im Innenhof
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren