Historisches Stadthaus aus der frühen Neuzeit

Kaufpreis 695.000 €
Zimmer 3
21335 Lüneburg
Größe 130 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 23. September 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Dieses wunderhübsche Stadthaus aus dem Jahr 1560 (erste Erwähnung) ist ein wahres Schmuckstück, in top Lage der Lüneburger Altstadt. Unter Baudenkmalschutz (Ensembleschutz) stehend, vereint es gediegenes Flair mit modernem Wohnkomfort und präsentiert sich als außergewöhnliches Zuhause für Liebhaber individueller, historischer Architektur.Das Haus verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 Quadratmetern und erstreckt sich über drei Wohnebenen sowie eine Zwischenebene mit Galerie, die den Grundriss besonders vielseitig offerieren. Bereits im Erdgeschoss beeindruckt der großzügige Wohnbereich, mit einer Deckenhöhe von fast vier Metern, und punktet mit kunstvoll bemalten Holzbalken und einer verzierten Decke. Die offene Wohnküche mit Gasherd bildet, gemeinsam mit der imposanten Eichenholztreppe, hinauf zu den weiteren Ebenen sowie ein traumschöner Kachelofen (Slät) das Entree des Hauses. Alte Steinzeugfliesen und sichtbare Backstein-Fachwerkwände unterstreichen das historische Ambiente. In der ersten Zwischenebene öffnet ein Galeriebereich zusätzlich den Raum und ermöglicht Ausblicke in den kleinen, begrünten Innenhof, der einen seltenen Rückzugsort darstellt, inmitten der Lüneburger Altstadt. Der Zugang zu dieser „Innenstadt-Oase“ befindet sich im Wohnbereich des Parterre. Hinauf über weitere imposante Eichenholztreppen, gelangt man in die weiteren Ebenen. Zunächst erreicht man einen Schlafbereich mit einem modernen Duschbadezimmer. Die letzte Treppe erreicht die oberste Ebene, die zentral in ein weiteres, Dachzimmer mündet. Überaus reizvolle Blickwinkel und Perspektiven bieten sich hier dem Betrachter.Das gesamte Grundstück beziffert sich auf ca. 92 Quadratmeter.Von 1975 bis 1980 wurde das Gebäude umfassend saniert und renoviert. Seither sind kontinuierlich weitere Modernisierungen vorgenommen worden. Insbesondere die Gasheizung aus dem Jahr 2003; diese wurde noch ergänzt durch eine Fußbodenheizung im Erdgeschoss und im Badezimmer, die gemeinsam mit Radiatoren für ein behagliches Raumklima sorgen.Die rote Fachwerkfassade der Straßenseite aus Klostersteinen, wird durch klassische Doppelrahmenfenster geprägt, die größtenteils bereits isolierverglast sind. Ein äusserst besonderes Detail sind die Knaggen (Zierelemente), die dem Eigentümer von der Stadt Lüneburg zur Nutzung überlassen wurden. Auch im Inneren wurden gezielt alte Stilelemente herausgearbeitet, sodass Geschichte und Gegenwart in jedem Raum erlebbar werden.Dieses historische Stadthaus verbindet auf eindrucksvolle Weise über 450 Jahre Baugeschichte mit den Annehmlichkeiten modernen Wohnens. Ein besonderes Stück Lüneburger Stadtgeschichte, das mit Charme, Atmosphäre und Exklusivität überzeugt.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen