Ein Ensemble mit Handschrift – designt mit Peter Maly, versteckt im Herzen von Aumühle

Kaufpreis 2.980.000 €
Zimmer 10
21521 Aumühle
Größe 428 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 27. September 2025
Baujahr: 1904
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Im Herzen der historischen Villenkolonie Hofriede-Aumühle erwartet Sie eine eindrucksvolle Jugendstilvilla – ein architektonisches Unikat, das klassischen Altbaucharme mit zeitgemäßem Wohnkomfort auf ca. 428 m² verbindet. 1904 vomKoloniegründer Emil Specht im Reform-Stil errichtet und 1912 erweitert, wurde dieses Gebäude in den letzten Jahrzehnten behutsam und stilvoll saniert und modernisiert unter der Gestaltung des renommierten Innenarchitekten und Designers Peter Maly, dessen Handschrift sich bis heute in vielen Details wiederfindet. Bereits beim ersten Blick auf die imposante Frontfassade lässt sichdie Liebe zum Detail erkennen: Originale Jugendstilelemente wieprofilierte Fensterrahmen, verzierte Sandsteinpodeste und das charakteristische Putzbild bestimmen das äußere Erscheinungsbild. Kupferne Regenrinnen, stilvoll eingefasste Erker und die sich hinter dem großen, elektrischen Doppeltor ergießende breite mit Basaltsteinen gepflasterte Einfahrt verleihen dem Anwesen eine repräsentative Ausstrahlung. Besonders beeindruckend ist der große eingefriedete Garten mit einem abwechslungsreichen Baumbestand, unter anderem einer ortsbildprägenden Blutbuche, sowie weitläufigen Rasenflächen und malerischen Blumenbeeten. Einzigartig ist die Atmosphäre auf dem Grundstück: Tritt man in den Garten hinaus, verliert sich jeder Gedanke daran, dass man sichmitten im Ortskern befindet – mit der S-Bahn fußläufig vor der Tür. Hier fühlt es sich an, als sei man auf dem Land: ruhig, grün, weitläufig – ein Ort der Entschleunigung. Im Inneren der Villa setzt sich der Charme fort: Fischgrätparkett aus alter Eiche, Pitchpine-Dielen, hohe Stuckdecken, alte Türen mit ihren Türbeschlägen, Terrazzoboden – all diese Details wurden behutsam restauriert oder ergänzt und bilden den Rahmen für ein anspruchsvolles Wohnambiente. Das großzügige Entrée führt über die Bibliothek mit maßgefertigten, raumhohen Regaleinbauten in ein Ensemble aus Salon, Wohn-/Ess- und Gartenzimmer. Der rund 30 m² große,lichtdurchflutete Wintergarten mit neuen Fenstern öffnet sich zurSüdost-Terrasse, während die zweite Terrasse über das Wohnzimmer erreichbar ist. Verschiedene Erker, Kassetten- und Schiebetüren mit Facettenschliff, hohe Decken unterstreichen die Eleganz dieser Räume. Ein Kamin im Wohnzimmer mit massiverEichenholz-Umrahmung sowie ein weißgekachelter Säulenofen sind hervorzuheben. Die Wohnküche ist mit einem „La Cornue“-Herd – dem „Rolls Royce“ unter den Gasherden – ausgestattet, erweitert durch hochwertige Edelstahlflächen, in die zwei E-Herd-Platten integriert sind. Der Herd verfügt über zwei Backöfen, einen Grill undvier Gasflammen. Ein zentraler Küchenblock mit Spüle und Spülmaschine bietet viel Arbeitsfläche. Angrenzend liegt eine sehr geräumige Vorratskammer, mit einem praktischen kleinen Seiteneingang neben der Haustür. Ideal, um alle Einkäufe direkt in die Küche bringen zu können. Neben der Küche befindet sich direktder Zugang in den Kellerbereich. Ein heller Treppenaufgang führt in das Obergeschoss. Auf dieser Etage befinden sich drei Schlafzimmer, ein Arbeitsraum, ein Atelier sowie zwei Badezimmer. Der großzügig gestaltete Masterbedroom hat einen direkten Zugang zu einem der beiden Balkone. Das Hauptbadezimmer mit abgetrenntem Duschraum wurde 2022 unter Mitwirkung des Designers Peter Maly neu gestaltet. Ein weiteres Schlafzimmer hat direkten Zugang zu dem zweiten Badezimmer, welches mit einem original erhaltenen englischen Ensemble mit freistehender, emaillierter Wanne von 1870, goldverzierten Spiegeln und MessingArmaturen beeindruckt. Neben diesen beiden Schlafzimmernbefindet sich auf dieser Etage ein offener Arbeitsbereich oder vielleicht auch ein mögliches Spielzimmer. Über dieses Zimmer kommen Sie in das Atelier mit großem, über Eck laufendem Sprossenfenster, Massivholzarbeitsfläche und Zugang zu demzweiten, ca. 30 m² großen Balkon, von dem Sie auch hier einen wunderbaren Blick in den Garten haben. Direkt neben dem Atelier liegt ein weiteres, helles Schlafzimmer mit vielen Schrankeinbauten und Blick auf den Balkon. Charmant versteckt über zwei Stufen befindet sich neben dem Badezimmer ein separates WC. Geschickt integrierte Abseiten bieten ausreichend Stauraum auch auf dieserEtage. Im gesamten Obergeschoss liegen Pitchpine-Dielen. Die mitSisal ausgelegte, etwas schmalere Treppe führt in das Dachgeschoss. Ein Flur, ein sehr gemütliches Schlafzimmer und Duschbad bilden eine kleine geschlossene Einheit, die zur Treppe mit einer Tür getrennt wird. Dies ist der ideale Platz für Gäste, AuPair oder auch für Homeoffice. Über diesen kleinen Flur kommen Sie auch auf den Dachbodenbereich, der große Lagerfläche bietet. Das teilweiseunterkellerte Untergeschoss wurde 2008 modernisiert und beherbergt neben Wasch- und Vorratsräumen auch ein Duschbad sowie weitere Räume. Die effiziente Gaszentralheizung (erneuert 2008) wurde mit einer Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung kombiniert. Der parkähnliche Garten mit einer Fläche von ca. 3.245 m² ist ein wahres Paradies. Im westlichen Bereich befindet sich ein2007 angelegter, ca. 221 m² großer, Natur-Schwimmteich mit Regenerations-Bereich, Wasserfall und Grotte – gespeist durch ein ausgeklügeltes Filtersystem. Das angrenzende Holzdeck mit einem Eichenunterbau führt direkt zum modernen ebenfalls in 2007 errichteten ca. 41 m² großem Saunahaus, das sich mit GlasSchiebetüren zum Garten hin öffnet. Der Saunabereich mit Ruheraum, Dusche und massiven Ziegelwänden bildet gemeinsam mit Teich und Terrasse eine formale Einheit für höchsten Erholungswert. Das Saunahaus und der Schwimmteich sind von Peter Maly entworfen und umgesetzt worden. Ergänzt wird das Ensemble durch ein 2009 stilgerecht modernisiertes Garagenhaus mit ca. 36 m² Grundfläche, mit Satteldach, dessen Fachwerkoptik sich harmonisch an die Architektur der Villa anlehnt. Eine integrierte Werkstatt sowie ein angebautes Gewächshaus erweitern die Nutzungsmöglichkeiten und fügen sich optisch stimmig in das Gesamtbild ein. An der Nordseite der Villa wurde 2006 ein Carport mit Walmdach errichtet, welches dem gesamten Erscheinungsbild der historischen Architektur der Villa folgt. Diese Villa ist ein architektonisches Juwel– sie verbindet gestalterische Finesse, Geschichte und modernen Wohnkomfort auf einzigartige Weise. Ein Zuhause für Menschen, die das Besondere zu schätzen wissen.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren

Nach oben scrollen