Wundervoller Rückzugsort: Bungalow unter dem Dach einer Zeder . Sanieren und genießen!

Kaufpreis 620.000 €
Zimmer 5
72074 Tübingen
Größe 141 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025
Baujahr: 1966
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Nahe der Tübinger Musikschule liegt dieser Bungalow in zweiter Reihe hinter einem Vorderhaus, in dessen Vorbau sich die Garage des Objekts befindet. Das zweigeschossige Gebäude mit Wohnraum im EG und im süd-östlichen Teil des UG ist solide gebaut, gut geschnitten und ideal für die Nutzung durch eine Familie oder Paare. Das 1966 entworfene Hauskonzept glänzt durch die große Außenterrasse im EG, die sich in die grüne Umgebung bestens einfügt und Naherholung mitten in der Stadt verspricht. Das Gebäude ist von der Ostseite zugängig. Da das Treppenhaus mit einer halben Treppe nach oben und unten offen zu den Fluren ist, wurde ein praktischer Windfang vor die Eingangstüre gebaut. Das EG wurde 2012 durch einen Kaminofen aufgewertet, der die Etage bestens wärmen kann und so die moderne Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2018 unterstützt. Zentraler Raum der Ebene ist das große Wohnzimmer mit Parkettboden, das zur teilüberdachten Terrasse und zum Esszimmer angebunden ist. Die Küche mit einer einfachen Ausstattung liegt mittig zwischen Esszimmer und Flur. Eine Speisekammer und das Gäste-WC sowie eine Garderobe sorgen für alltäglichen Komfort. Ein Zimmer auf dieser Ebene kann individuell genutzt werden. Zum hinteren Gartenteil, der als Holzlager dient, führt eine Türe vom Flur abgehend. Ein größeres Gartenstück befindet sich nach Westen. Das UG des Hauses beherbergt ein einfaches Wannenbad mit WC und zwei Zimmer, die ganz nach Bedarf Eltern, Kindern oder Gästen zugeordnet werden können. Ein breiter Flur mit großen Schrankflächen führt zum Heizraum mit Waschmaschinen- und Trockenplatz und einem großen Lagerraum, der 1966 als Ankleidezimmer für das große Schlafzimmer des UG gedacht war. Dieses Zimmer hat eine gesicherte Tür zum Südgarten. Ganz praktisch ist der Gartengeräteraum, durch den Hausanschlüsse Richtung Technikbereich gelegt wurden. Die Immobilie ist z.T. mit Natursteinen verblendet. Eine Außentreppe führt vom Südgarten zurück auf die Terrasse im EG. Der Gebäudezustand ist baujahrestypisch, das Bauwerk aus Beton mit massivem Flachdach. Es gab bislang keine Probleme, das Dach ist dicht. Dennoch sollte im Rahmen des GEG die Außenhülle, v.a. bzgl. Fenstern und Dach, ertüchtigt werden. Die Stromversorgung im Gebäude entspricht nicht den heutigen Standards. Handwerker oder Haussuchende, die diesen initialen Aufgaben gewachsen sind (Kosten von mind. ca. 200.000 € abzgl. staatlicher Förderung), werden mit einem gemütlichen Haus in sehr grüner und ruhiger Umgebung belohnt, das viel Privatsphäre garantiert. Wir freuen uns auf Ihre individuellen Modernisierungs- und Gestaltungsideen.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen