Historische Fabrikantenvilla mit 3 Wohneinheiten

Kaufpreis 719.000 €
08451 Crimmitschau
Größe 324 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 11. Oktober 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Die historische Fabrikantenvilla wurde nach Plänen des Leipziger Architekten Hermann Knaus im Jahr 1921 erbaut. Das repräsentative Anwesen wurde auf Wunsch des Bauherren, dem Tuchfabrikanten Georg Schönfeld, in der Zeitzer Straße 15 in Crimmitschau errichtet. Das nunmehr unter Denkmalschutz stehende Objekt besticht durch seine neubarocke Bauweise. So lässt die bewegte Fassadengestaltung den monumentale Baukörper lebendig erscheinen. Geschwungene Formen treffen auf einen Materialmix, gut zu erkennen an der Fassade die mit Natursteinen kombiniert ist. Im Inneren sind die Räume teilweise mit Stuckornamenten verziert. Der barocke Geist der Gesamtanwesens zeichnet sich zudem durch die repräsentative Einfriedung aus Naturstein sowie den parkähnlichen Gartengestaltung, bestehend aus Nadelhölzern, Obstgehölzen, Zierstrauchgruppen und Rhododendren aus. Die Erdgeschosswohnung ist über einen separaten Eingang zu erreichen. 180 m² Wohnfläche verteilen sich auf vier Zimmer sowie Küche, Bad und Flur. Die Wohnung ist aktuell vermietet. Die Kaltmiete beträgt 8760 / anno. Im Obergeschoss gibt es zwei abgeschlossene Wohneinheiten mit ca. 70 m² und ca. 85 m² Wohnfläche. Die kleine Wohnung (70 m²) im Obergeschoss wurde 2025 vollständig renoviert. Dabei wurde das Badezimmer komplett neu gestaltet, alle Fußböden erneuert, Downlights in den Decken verbaut sowie die gesamte Wohnung malerisch instandgesetzt. Die größere Wohnung (85 m²) im Obergeschoss wird aktuell malerisch aufgearbeitet. eingebaut,Böden und Wände sind aufgearbeitet. Beide Wohnungseinheiten im Obergeschoss sind aktuell bezugsfrei. Im Dachgeschoss gibt es weitere zwei Räume, die den früheren Eigentümern als Gästezimmer dienten. Eine potenzielle Ausbaureserve von 100 m² stehen zudem zur Verfügung.Das Kellergeschoss ist geteilt in den Nutzkeller sowie der früheren Hausmeisterwohnung. Die Souterrain-Wohnung hat eine Größe von rund 60 m², ist gegenwärtig jedoch unsaniert. Das zweigeschossige Gebäude erhebt sich auf nahezu quadratischem Grundriss und beeindruckt mit zahlreichen architektonischen Details. Ein markanter Eingangsvorbau, ein zweigeschossiger Anbau mit eigenem Dach, zwei halbrunde Balkone sowie ein halbrundes Treppenhaus verleihen der Villa ihre charakteristische bewegte Fassadengestaltung.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen