Kaufpreis 49.000 €
14547 Beelitz
Objektdaten
Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
Frei ab: 12. Oktober 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Grundstück: Das Grundstück hat eine Größe von ca. 1.181 m². Es hat eine Straßenfront von ca. 20 m und ist ca. 60 m tief. Das Freizeitgrundstück ist mit mehreren Gebäuden bebaut und mit einer Reihe von Kiefern bewachsen.
Objekt: Auf dem Grundstück stehen ein Bungalow, ein Nebengebäude und ein Sanitärgebäude. Der teilweise massiv und teilweise in Holz gebaute Bungalow wurde in den 1950er Jahren errichtet und hat eine Wohnfläche von ca. 32 m² sowie eine teilweise überdachte Terrasse von ca. 15 m². Das Dach inkl. der Holzkonstruktion wurde vor 10 Jahre erneuert und hat eine neue Dacheindeckung mit Schweißbahnen erhalten. Im inneren des Bungalows hat der Eigentümer mit dem Umbau begonnen aber diesen nicht fertiggestellt. Im Moment existieren 3 Räume. Er wollte daraus zwei Räume gestalten, einen Wohnraum mit offener Küche und ein Bad. In der Mitte des Gebäudes steht ein Kaminzug mit einem Dauerbrandofen. Dieser Einbau wurde Mitte der 1980er Jahre beantragt, genehmigt und realisiert. Im Eingangsbereich des Grundstücks steht ein kleines Blockbohlenhaus mit ca. 10 m² Nutzfläche. Es wurde in den 2000er Jahren als Sanitärgebäude errichtet. Im Gebäude befinden sich das WC, eine Dusche, ein Waschbecken und ein Abwaschtisch. Das Warmwasser wird über einen Elektroboiler erzeugt. Im hinteren Teil des Grundstücks steht noch ein Werkstatt- und Lagergebäude mit ca. 20 m² Nutzfläche.
Erschließung: Das Grundstück ist mit Strom und Telefon erschlossen. Die Trinkwasserversorgung erfolgte bis vor einigen Jahren über einen eigenen ca. 13 m tiefen Brunnen mit Tauchpumpe. Da das Grundstück eine längere Zeit nicht genutzt wurde ist dieser versandet. Er müsste neu angesaugt werden oder es müsste eine neue Bohrung erfolgen. Zwischenzeitlich wird das Wasser vom rechten Nachbarn bezogen. Ein neuer Eigentümer müsste dann für diese weitere zeitweilige Nutzung einen Zwischenzähler einbauen. Für das Abwasser existiert eine Sammelgrube. Das Grundstück ist eingezäunt. Auf der linken Seite wurde ein komplett neuer Zaun errichtet. Das Grundstück kann auch von der hinteren Grundstücksfront über einen Waldweg befahren werden. Dort ist eine PKW- Zufahrt durch ein größeres Tor möglich. Der Fasanenring selbst ist ein unbefestigter Waldweg.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren