Kaufpreis 2.100.000 €
01587 Riesa
Objektdaten
Veröffentlicht am: 18. Oktober 2025
Baujahr: 2006
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Objektdaten: Beim Verkaufsobjekt handelt es sich um ein Paketangebot mit 3 bürgerlichen Wohn- und Ge-schäftshäusern (Haus 1+2) bzw. einem weiteren villenähnlichen Mehrfamilienhaus (Haus 3) in zentraler Lage von Riesa. Zu Haus 1+2: Die jeweils 4 ½ - geschossigen, voll unterkellerten Gebäude besitzen eine Ge-samtmietfläche von 854,53 m² bzw. 362,22 m², welche in 15 Wohneinheiten und 3 Gewerbe-einheiten aufgeteilt wurde. Von diesen Einheiten sind aktuell alle Wohnungen und 2 Gewerbe vermietet, wir befinden wir uns mit 1 GE auf Mietersuche. Die jährliche Kaltmiete beläuft sich derzeit für beide Objekte zusammen auf 88.955,28 €, bei Vollvermietung erreicht man 92.393,52 €. Die Gründerzeithäuser (Baujahr um 1896) wurden 2006/2007 umfassend restauriert und modernisiert. Besonders die original erhaltene straßenseitige Fassade verleiht den Häusern den repräsentativen Charakter. Die Wohnungen wurden in erster Ausrichtung für Nutzung durch Senioren konzipiert. Ebenerdiger Fahrstuhlzugang, schwellenloses Betreten der Wohnungen und Bäder mit ebenerdigen Duschen erleichtern das tägliche Leben. Ein Großteil der Wohnungen besitzt zudem Einbauküchen und einen Balkon. Im Erdgeschoss der Häuser befinden sich jeweils ruhige Gewerbeeinheiten, eine davon ist an eine kirchliche Einrichtung vermietet. Die Bausubstanz ist als altersgemäß gut erhalten einzuschätzen. Arbeiten zur Verbesserung des Wohnstandards sind insbesondere bei Mieterwechseln auszuführen. Das Dachgeschoss Haus 1 wird als Trockenboden und mit Mieterabstellräumen genutzt. Im Keller befinden sich der Heizungsraum und Mieterkeller. Alle ortsüblichen zentralen Medien liegen am Grundstück an und sind eingebunden. Das Objekt besitzt eine eigene, schrankengesicherte Zufahrt zum Hinterhof mit insgesamt 9 Kfz-Stellplätzen. Bei Bedarf wäre eine Teilfläche von ca. 520 m² als Baugrundstück (unter Beachtung der baurechtlichen Vorgaben nach § 34 BGB) abtrennbar. Diese Fläche könnte aber auch zur Erwei-terung der Kfz-Stellflächen genutzt werden. Zur Beachtung Einträge in Denkmalliste:Haus 1: Mietshaus in halboffener Bebauung in Ecklage, historische Putzfassade mit reichem Dekor, Eckerker und Balkons, aufwendig gestaltetes gründerzeitliches Miethaus in exponierter Ecklage, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von BedeutungHaus 2: Mietshaus in geschlossener Bebauung, Bestandteil gründerzeitlichen Städtebaus in Lage am Schmuckplatz, Putzfassade mit Natursteineingliederung, reich gestalteter Mittelrisalt mit Balkon, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von BedeutungZu Haus 3: Das 4 ½ - geschossige, voll unterkellerte Gebäude besitzt eine Gesamtmietfläche von 812,46m², welche in 12 Wohneinheiten aufgeteilt wurde. Alle 12 Wohnungen sind aktuell vermietet. Die jährliche Kaltmiete beläuft sich auf 60.545,04 €. Das Gründerzeithaus (Baujahr um 1906) wurde 2005 umfassend restauriert und modernisiert. Besonders die original erhaltene straßenseitige Fassade mit Balkonen und Wintergärten ver-leiht dem Haus seinen repräsentativen Charakter. Die Wohnungen wurden in erster Ausrichtung für Nutzung durch Senioren konzipiert. Ebenerdiger Fahrstuhlzugang, schwellenloses Betreten der Wohnungen und Bäder mit ebenerdigen Duschen erleichtern das tägliche Leben. Ein Großteil der Wohnungen besitzt zudem Einbauküchen. Die Bausubstanz ist als altersgemäß gut erhalten einzuschätzen. Arbeiten zur Verbesserung des Wohnstandards sind insbe-sondere bei Mieterwechseln auszuführen. Im Keller befinden sich der Heizungsraum und Mieterkeller. Alle ortsüblichen zentralen Medien liegen am Grundstück an und sind eingebunden. Das Objekt besitzt eine eigene Zufahrt. Auf Pkw-Stellplätze wurde verzichtet. Im öffentlichen Stra-ßenbereich findet man ausreichend Möglichkeiten.Zur Beachtung Eintrag in Denkmalliste:Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage, mit Einfriedung und Vorgarten, aufwändig gestaltete Putzfassade mit Kunststeingliederung, mit zweigeschossiger Veranda und Balkon, Bestandteil der gründerzeitlichen Bebauung, baugeschichtlich von Bedeutung,
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren