Top-Lage: langfristig vermieteter Gebäudekomplex in HH-Harburg zu verkaufen

Kaufpreis 4.690.000 €
21073 Hamburg

Objektdaten

Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Es handelt sich um den Gebäudekomplex Harburger Ring 28 und Sand 33 mit insgesamt 13 Einheiten und einer Gesamtfläche von ca. 1.402 m² zzgl. Keller, bei einer Grundstücksgröße von 737 m². Des weiteren gehören 13 Pkw-Stellplätze zum Objekt. Die Jahresnettomiete SOLL/IST liegt bei € 262.975,80Der Kaufpreis beträgt € 4.690.000,00OBJEKTBESCHREIBUNG: Das Wohn- und Geschäftshaus im Harburger Ring 28 wurde in massiver Bauweise mit Vollkeller errichtet. Insgesamt verfügt es über ca. 597,8 m² Wohn-/Nutzfläche. In einem Teilbereich des Dachgeschosses befindet sich eine unvermietete Wohnung (ca. 42m²), die vor einigen Jahrzehnten allerdings ohne Baugenehmigung ausgebaut wurde.  Der offizielle Ausbau des Dachgeschosses sowie auch die Aufstockung des Gebäudes Sand 33 wurden bisher noch nicht geprüft. Das Geschäftshaus Sand 33, ebenfalls massiv gebaut, befindet sich direkt am Marktplatz. Seine insgesamt ca. 803,92 m² Laden- und Bürofläche verteilen sich auf sechs Einheiten in vier Vollgeschossen. Die einzelnen Flächen reichen von ca. 52 m² bis etwa 196 m². Die Büro- und Praxisflächen sind gut belichtet, praktisch geschnitten und somit für viele Branchen geeignet.MIETSITUATION:Die Immobilie ist geprägt von konstanten, vielfach schon über Jahrzehnte laufenden Mietverhältnissen - mit teils unter dem am Markt erzielbaren Nettomieten: So werden z. B. Ladenflächen in direkter Nachbarschaft für deutlich über € 25,00/m² vermietet. Daher ist bei zukünftiger Neuvermietung auch von entsprechenden Mietsteigerungen auszugehen. So weist das Objekt trotz aktueller Anpassungen großes Entwicklungspotential auf.  Leerstand ist bei dieser Immobilie ein Fremdwort. Es ist die beste Lage des Stadtteils Hamburg-Harburg und bei Neuvermietungen ist eine sehr hohe Nachfrage garantiert.MODERISIERUNG/HEIZUNG: Sieben der 12 Gasetagenheizungen wurden 2024 ausgetauscht, drei sind von '12, '19 und '23. Eine weitere wurde erst 2025 eingebaut.(Die Heizung in der nicht genutzten Dachgeschosswohnung kann entfallen.) Die Einheiten Galerie/links, Haus Sand 33 und EG./links, Haus HR 28 wurden 2024 mit einer Luft/Luft Wärmepumpe, die gleichzeitig als Klimaanlage dient, ausgestattet; die bisherigen Gasthermen wurden zurückgebaut. Weiterer Handlungsbedarf dürfte somit laut aktuellem Stand für die nächsten 20 Jahre nicht bestehen. Dichtheitsnachweis: 2024/25 erfolgte eine Sanierung der Abwasserleitungen inkl. Dichtheitsprüfung.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen