Kaufpreis 649.000 €
Zimmer 7
39539 Havelberg
Größe 300 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 5. November 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Inmitten der malerischen Dorfidylle von Kuhlhausen, einem Ortsteil der Hansestadt Havelberg, liegt dieser außergewöhnlich schöne Drei-Seiten-Hof mit Charakter, Geschichte und modernem Wohnkomfort. Das Anwesen, dessen bauliche Ursprünge um 1898 liegen, wurde 2006 von den heutigen Eigentümern erworben. Das Wohnhaus wurde mit viel Liebe zum Detail und fachlichem Know-how der beteiligten Firmen umfassend saniert und es entstand ein einzigartiges Zuhause mit ca. 300 m² Wohnfläche auf einem ca. 1.800 m² großen Grundstück.Folgen Sie mir durch den im Exposé hinterlegten Rundgang und lassen Sie dieses einzigartige zeitlose Juwel auf sich wirken.Das Wohngebäude gehört zu einem denkmalgeschützten Ensemble rund um die nach Schinkel - Plänen erbaute Dorfkirche.Die Backsteinfassade des unteren Geschosses blieb dank der Innendämmung erhalten. Das Dach wurde vollständig erneuert - mit einem neuen Dachstuhl, traditioneller roter Biberschwanzeindeckung und hochwertiger Dämmung. Die 55er-Wände wurden von innen mit Steinwolle versehen,Elektrik, Wasser- und Heizungsleitungen komplett neu verlegt. In Kombination mit den neuen denkmalgerechten und hochwertigen Holzfenstern und einem effizienten Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher entstand so ein zeitgemäßes Niedrigenergiehaus.Das Dachgeschoss, alle vier Bäder und die Wohnküche sind zusätzlich mit Fußbodenheizung ausgestattet.Die Böden bestehen aus Dielen sowie Linoleum, je nach Raumcharakter und Nutzung. Im vorderen Flur besticht der Anblick der gut erhaltenen historischen Fliesen.Die im Erdgeschoss liegende großzügige Wohnküche mit großem nach Nordosten ausgerichtetem Fenster bildet das Herzstück des Hauses. 2016 wurde hier ein Kaminofen eingebaut, der für wohlige Wärme und Entspannung sorgt.Von der Küche aus betritt man direkt die große Terrasse mit Blick in den grünen Hof und über Feld und Wiesen bis zur Havel. Eine zweite Terrasse liegt geschützt zwischen Wohnhaus und Nebengebäude.Im Erdgeschoss befinden sich außerdem ein Maisonette - Zimmer sowie ein weiteres großes Zimmer, beide mit eigenem barrierefreiem Bad. Eine Separierung dieser Räume vom restlichen Wohnteil wäre im zentralen Flur möglich.Ein großzügiges Treppenhaus führt in den Keller sowie zu den oberen Etagen.Im Obergeschoss liegen vier gemütliche Räume sowie ein Bad, das mit Wanne, Dusche, Handtuchheizung und großem Fenster nichts zu wünschen übrig lässt. Durch den vorhandenen Küchenanschluss ist diese Etage komplett oder teilweise als eigenständige Wohneinheit nutzbar.Im Dachgeschoss wurde eine große Gaube mit Panoramafenster eingebaut, das einen fantastischen Weitblick über die Polderwiesen und die Havel bietet. Dieser das ganze Dachgeschoss einnehmende Raum mit seinem unverbaubaren Ausblick auf das Naturschutzgebiet Untere Havelniederung ist das Highlight des Hauses. Mit Fenstern nach drei Seiten hin, Spüle und Küchenanschlüssen bietet er vielfältige Nutzungsmöglichkeiten vom Wohnraum bis zum Atelier. Für Workshops, Seminare oder als vermietete Unterkunft ist das kleine separate Bad im Erdgeschoss die passende Ergänzung.Der Keller des Hauses erhielt eine Horizontalsperre. Hier befinden sich die Funktionsräume für die Heizung, Elektroanschlüsse und den Hauswasseranschluss, der Platz für die Waschmaschine sowie ein Handwaschbecken. Für den Hauptraum sind durch seine Größe, die Gewölbedecken und Tageslichteinfall ebenfalls verschiedene Nutzungen denkbar. Praktisch ist der separate Hofzugang vom Keller aus.Das ebenfalls neu gedeckte Dachgeschoss des Nebengebäudes ist ein imposanter offener Raum, der sich hervorragend für den weiteren Ausbau oder als großzügiges Atelier eignet. Der Giebel nach Norden wurde im oberen Teil neu errichtet und mit einem Fenster versehen. Im unteren Teil entstand neben der Remise eine größere Garage, die weiteren Räume können als Lager und Geräteraum oder wie früher als Stallung genutzt werden.Der funktionstüchtige historische Holzbackofen zwischen Haus und Nebengebäude unterstreicht den Hofcharakter des Anwesens. Für seine Nutzung sowie den Kamin können auf Wunsch zwei Hektar Wald erworben werden.An Stelle der früheren Scheune steht heute ein kleines Fachwerkhaus, ebenfalls mit Biberschwanzeindeckung. Es fügt sich nahtlos in das Hofensemble ein, wird zur Zeit als Holzlager und Unterstand genutzt und beherbergt auch einen kleinen Hühnerstall. Es sind jedoch auch völlig andere Nutzungen denkbar.Auf dem Hof befindet sich ein eigener Brunnen, der die unabhängige Bewässerung des Grundstücks ermöglicht, zudem kann der vorhandene Benzin-Inverter-Generator im Bedarfsfall Strom in das Hausnetz einspeisen.Das Abwasser wird in einer vollbiologischen Kleinkläranlage mit Pflanzenbeet gereinigt (Mutec-System). Die Anlage selbst wird zweimal im Jahr gewartet und sorgt für eine umweltfreundliche Abwasseraufbereitung.Für das Anwesen liegt schnelles Internet über Glasfaserkabel an.Der am Grundstück vorbeiführende Havelradweg ist Teil der Strecke Berlin-Hamburg und auch der nahe Sternenpark Westhavelland führt Interessierte bis nach Kuhlhausen. Die Polderwiesen mit ihrer reichen Flora und Fauna sind ein Eldorado für Naturliebhaber. So bieten sich viele touristische Ausgangspunkte, vor allem aber ein lebenswertes Umfeld. Für Familien ist die Freie Schule im 8 km entfernten Kamern ein weiterer Anknüpfungspunkt.Wer das Besondere sucht, findet hier einen seltenen Schatz: Ein historisches und gleichzeitig kosteneffizientes Gebäude mit moderner, nachhaltiger Ausstattung; einen Rückzugsort für die Seele und viel Raum zur Entfaltung.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren