Kaufpreis 3.900.000 €
Zimmer 12
22605 Hamburg
Größe 447 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 7. November 2025
Baujahr: 2010
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Diese eindrucksvolle Villa in einer der schönsten Lagen Hamburgs, wurde im Jahr 1910 von den renommierten Architekten Gebrüder Gerson entworfen - Architekten, die mit Bauten wie dem Thaliahof am Alstertor, dem Sprinkenhof oder dem Ballinhaus bis heute das Stadtbild Hamburgs prägen.Das Haus überzeugt durch seinen repräsentativen Charakter, zahlreiche originale Ausstattungsdetails und ein vielseitiges Nutzungspotenzial.Aktuell verfügt die Immobilie über fünf mögliche Wohneinheiten, darunter eine separate Einliegerwohnung im Gartengeschoss aus den 1960er Jahren. Baurechtlich sind drei Wohneinheiten zulässig - ideal für Familien, Mehrgenerationenkonzepte oder kombinierte Wohn- und Vermietungslösungen.Die Villa bietet viele liebevoll erhaltene Elemente aus dem Baujahr: Fischgrätparkett, Messing-Türbeschläge und eine originale Pendelwanduhr unterstreichen den historischen Charme des Hauses. Das massiv errichtete zweischalige Klinkermauerwerk eignet sich hervorragend für eine energetische Nachrüstung durch Einblasdämmung.Die Fenster wurden in den 1980er bis 1990er Jahren mit zeitgemäßen Thermopane-Elementen ergänzt und bilden heute in Verbindung mit den ursprünglichen Einfachfenstern eine Art "3-fach"-Verglasung. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung von 2010, das Warmwasser wird dezentral bereitstellt. Die Elektrik ist größtenteils 3-polig verlegt, sollte jedoch im Rahmen einer umfassenden Modernisierung geprüft und überarbeitet werden. Die Wandflächen sind überwiegend mit Tapete versehen. Der Spitzboden bietet sich als lichtdurchfluteter Hobby-Raum an.Der Keller weist in mehreren Bereichen aufsteigende Feuchtigkeit auf - ein Aspekt, den ein neuer Eigentümer bei Sanierungsmaßnahmen berücksichtigen sollte.Ein besonderes Highlight ist das großzügige, rund 1.000 m² große Gartengrundstück, das durch seine Weitläufigkeit und den alten Obstbaumbestand eine seltene grüne Oase in stadtnaher Lage bietet. Zwei Nebengebäude bieten zusätzliche Nutzflächen für Garten, Hobby oder Lagerung.Auf dem Grundstück stehen bis zu drei mögliche Stellplätze zur Verfügung, einer davon überdacht durch ein Carport.Diese Immobilie bietet eine außergewöhnliche Kombination aus historischer Architektur, großzügigem Grundstück und individuellen Entwicklungsperspektiven - in einer der gefragtesten Wohnlagen Hamburgs.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren