Kaufpreis 850.000 €
Zimmer 5
12161 Berlin
Größe 153 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 26. März 2025
Baujahr: 1910
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bei dem Wohngebäudhandelt es sich um ein, noch in der Gründerzeit um 1910 errichtete Immobilie im Jugendstil. Es finden sich noch immer viele Details der kennzeichnende Elemente des Jugendstils in dekorativ geschwungenen Linien, großflächigen floralen Ornamenten, anderseits aber auch geometrische, minimalistische und modernistische Elemente.Die Wohnung befindet sich in der ersten Etage über dem Hochparterre und bietet großvolumige Räume und eine Fläche mit ca. 152m² die sich auf den Eingangsbereich, das Badezimmer, die Küche, den Flur, Vorratskammer, Nebenraum, fünf Zimmer und den Balkon verteilen. Die Räume sind sowohl zur Straßenseite, als auch zu dem begrünten Innenhof ausgerichtet. vom Innenhof führt noch ein vormaliger Dienstbotenaufgang über eine Wendeltreppe über einen separaten Zugang in die Küche. Der Balkon bietet einen klaren Blick auf die Goßler Straße mit ihrem satten Baumbestand und den gepflegten Gebäuden des Straßenzuges.Die Wohnung präsentiert sich in einem gut konservierten Allgemeinzustand der Erinnerungen aus den 80ér und anfänglichen 90er Jahren wiederbelebt. Die Teppichware in den Zimmern wurde rückstandsfrei aufgenommen. Der Fußboden in Erker- und Wohnzimmer ist mit Eichenparkett im Fischgrätenmuster ausgestattet, die weiteren Räumen sind mit Dielung belegt, unterhalb der dünen Schicht Ausgleichsmasse in Flur und Arbeitszimmer ließe sich die originale und gesunde Dielung wieder herausarbeiten. In der Küche zeigt sich der ursprüngliche Terrazzofußboden in gutem Zustand. Bei den Heizkörpern handelt es sich um schön verzierte, klassische, gußeisenrne Heizkörper. Die ebenfalls noch aus der Zeit der Errichtung an den Zimmerdecken verarbeiteten Stuckverzierungen, die Doppelkastenfenster, Profil- und Flügeltüren zeichnen ein formschönes und stilvolles Gesamtbild von sehr komfortablen Wohnräumen, die mit einem leichten Hang zu Liebhaberei und handwerklichem Geschick, geschmackvoll wiederbelebt werden können.
Raumaufteilung
Die Wohnung bietet großvolumige helle Zimmer, einen sonnigen Balkon mit Ausblick zur Goßlerstraße und den Häusern mit den begrünten Vorgärten und schmuckvollen Fassaden. Von dem Eingangs/Flurbereich sind das Badezimmer und die einzelnen Wohn-, Schlaf,- und übrigen Zimmer aus zu begehen. Der vormals als Schlafzimmer genutze Raum hat die Fenster zum begrünten Innenhof mit Baumbestand ausgerichtet. Der Raum ist sowohl vom Eingangsbereich, als auch vom Flur zur Küche aus zu erreichen. Von dem Flur zur Küche geht das ehem. Bedienstetenzimmer und die Besenkammer ab. Die Küche mit Vorratskammer und das Fenster zum Innenhof ist am Ende des Flurs gelegen und bietet einen seperaten Zugang über den sog. "Dienstbotenaufgang" der vom Innenhof in das Gebäude führt. Die Flächenaufteilung gemäß der Grundrißzeichnung ist seit Gebäuderrichtung nahezu unverändert.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren