PROVISIOSNFREI: Erstbezug im stilvoll sanierten Denkmal: 2,5-Zimmer-Wohnung mit Wintergarten

Kaufpreis 535.000 €
Zimmer 2
13591 Berlin
Größe 65 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 3. Juni 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Diese provisionsfreie, charmante 2,5-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss eines denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1935 vereint historischen Charme mit modernstem Wohnkomfort. Nach einer umfassenden Sanierung erwartet Sie ein Erstbezug in einem stilvoll modernisierten Altbau, der höchsten Wohnansprüchen gerecht wird.Auf ca. 65,16?m² Wohnfläche überzeugt die Wohnung mit einer durchdachten Raumaufteilung. Das Highlight der Wohnung ist der helle, großzügige Wohn-/Essbereich mit integrierter Küche und angrenzendem Wintergarten, der als zusätzlicher Wohnraum oder entspannter Rückzugsort dient.Das Schlafzimmer bietet ausreichend Platz für ein großes Bett und Stauraum, während das Kinderzimmer auch ideal als Home-Office oder Gästezimmer genutzt werden kann. Das modern gestaltete Tageslichtbad ist mit einer Badewanne ausgestattet.Ein Kellerabteil sorgt für zusätzlichen Stauraum, ein Personenaufzug ermöglicht barrierearmen Zugang.KfW-Förderung:Programme 261 und 262: Förderkredit mit günstigen Zinsen und Tilgungszuschuss.Der Tilgungszuschuss beträgt bis zu 6.000?€ je Wohnung (abhängig vom KfW-Anteil, Stand August 2022).Die Verfügbarkeit ist abhängig von den Bestimmungen der Regierung und der Fördermittel.Denkmalabschreibung - erhöhte AfA gemäß §?7i EStG:9?% über 8 Jahre und 7?% über 4 Jahre.(Der Sanierungsaufwand beträgt ca. 65?% des Kaufpreises.)Auch für Eigennutzer attraktiv:Denkmalgeschützte Immobilien rechnen sich nicht nur für Kapitalanleger - auch Selbstnutzer können von deutlichen Steuervorteilen profitieren. Zwar können Eigennutzer im Vergleich zu Kapitalinvestoren nicht den gesamten Sanierungsanteil steuerlich geltend machen, jedoch bis zu 90?% der Sanierungskosten über einen Zeitraum von 10 Jahren (9?% pro Jahr) abschreiben.Voraussetzung für die steuerliche Geltendmachung:Die gesetzlichen Grundlagen hierfür finden sich in §?10f EStG. Entscheidend ist, dass die Immobilie vor Beginn der Sanierung erworben wird. Da die Maßnahmen durch die Denkmalschutzbehörde überwacht und genehmigt werden, lassen sich die voraussichtlichen Steuervorteile bereits im Vorfeld recht zuverlässig kalkulieren.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen