Kaufpreis 350.000 €
Zimmer 12
16833 Fehrbellin
Größe 277 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 1. Juli 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Das Wohnhaus befindet sich auf einem 1.420 m² großen Grundstück, ca. 25 m von der Rhinstraße entfernt. Da die Rhinstraße hier für den Fahrzeugverkehr endet, ist die Lage als sehr ruhig einzuschätzen. Nördlich an das Grundstück schließt sich eine Gartensiedlung an, die auch von Mietern des Hauses genutzt wird.Das Gebäude stammt aus der Zeit von ca. 1850 und wurde ehemals als Gutshaus errichtet und um 1900 umgebaut. Ein ungenutztes Nebengebäude im Fachwerkstil befindet sich am südlichen Grundstücksrand. Ein Schuppengebäude mit Abstellräumen für die Mieter begrenzt die westliche Grundstücksseite. Aufgrund des Alters und der Bauart wurden Wohn- und Nebengebäude unter Denkmalschutz gestellt. Weitere Gebäude befinden sich nicht auf dem Grundstück. Für die Mieter ist jeweils ein PKW-Stellplatz auf dem Grundstück vorhanden.Das Wohnhaus wurde in massiver Bauweise errichtet, ist teilweise mit einem Tonnengewölbe aus der Erstellungszeit unterkellert, die Außenfassade ist verputzt. Der Bodenraum ist nicht ausgebaut und steht als Ablageort zur Verfügung, ist jedoch keiner Mietpartei vertraglich zugeordnet. Das Dach ist als Kehlbalkendach mit doppelt stehendem Dachstuhl ausgebildet und wurde 2004 saniert sowie neu mit Tondachziegeln eingedeckt. Das Haus ist teilweise unterkellert, die Ausführung erfolgte als Tonnengewölbe und deutet auf das Erstellungsjahr hin. Die Kellerräume sind, wie das DG, nicht einzelnen Mietern zugeordnet und nahezu ungenutzt. Wasser und Abwasserleitungen wurden im Rahmen der Sanierung 2004 erneuert. Der Eingangsbereich im Erdgeschoss vermittelt immer noch gutsherrschaftliches Flair. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind über ein saniertes Vestibül erreichbar, zwei Holztüren mit Glaseinsätzen aus der Erstellungszeit um 1900 führen in das Treppenhaus zum Ober- und Dachgeschoss. Das Treppenhaus verfügt über eine stabile, sanierte Holztreppe und vermittelt eine gediegene Atmosphäre im Stile von Ruhe und Gelassenheit. Kein Wunder also, dass sich die Mietklientel hier seit Jahren wohl fühlt. Die Wohneinheiten unterliegen einer fortlaufenden Sanierung, Bäder wurden erneuert, bzw. repariert, Boiler erneuert, Eingangsbereich und Treppenhaus farblich aufgefrischt. Die Heizungsanlage wurde im März 2025 mit einer neuen Brennwerttherme auf den Stand der Technik gebracht. Sanierungsbedarf liegt in der Elektrik.Die Mieteinnahmen liegen bei 17.520 EURO pro Jahr, die Betriebskosten von 7.500 EURO tragen die Mieter.
Raumaufteilung
Jeweils zwei Wohneinheiten im Erd- und Obergeschoss - langjährig vermietet.Die Mieteinnahmen liegen bei 17.520 EURO pro Jahr, die Betriebskosten von 7.500 EURO tragen die Mieter.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren