Kaufpreis 150.000 €
Zimmer 4
01979 Lauchhammer
Größe 166 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 6. Juli 2025
Baujahr: 1937
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Das teilunterkellerte Haus wurde ca. 1937, in massi-ver Bauweise, errichtet. Die Wohnfläche von ca.166 m² Wohnfläche umfasst 4 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bä-der, 2 Dielen / Flure und die Treppe zum OG.
In die Innenräume des Hauses gelangt man entwe-der über den giebelseitigen Windfang / Hauptein-gang; wahlweise auch über die gartenseitig befind-liche Kellertür.
Dem Erdgeschoss ist im Außenbereich eine über-dachte Terrasse angeschlossen, die vom Wohn-zimmer aus zugänglich ist. Die gemütliche, Terras-se zum Gartenbereich bietet Erholung pur. Wohn- u. Schlafraum im EG sind durch eine breite, zweiflü-gelige Tür getrennt. Neben dem Bad befindet sich ein kleiner Raum, mit Fenster, der bisher als „Ruhe-raum “ Verwendung gefunden hat.
Neben dem Bad findet sich ein abgeschlossener Abstellraum. Die separate Toilette ist über den Flur im Eingangsbereich erreichbar. Alle Räume im EG sind von der zentral gelegenen Diele zugänglich.
Ins Obergeschoß gelangt man über die großzügig angelegte Treppe; hier sind alle Räume vom Flur aus zugänglich. Das sind: das Bad mit Wanne und WC, die Küche (mit Abstellraum), das großzügige Wohnzimmer, sowie das ebenso große Schlaf-zimmer. Von diesem gelangt man auf den über-dachten Balkon, von dem aus man den „Blick ins Grüne“ genießen kann.
Alle Räume des Hauses werden von der zentralen Ölheizungsanlage mit Wärme über die installierten Plattenheizkörper versorgt. Die Fußböden besteh-en, dem Baujahr entsprechend, aus Holzdielung, die z.T. mit PVC-Belage bedeckt ist.
Das Gebäude ist teilunterkellert; hier befinden sich eine Waschküche, 2 Abstellräume, 1 Raum für die Heizöl-Tankanlage mit 4 Öltanks zu jeweils 1100 Liter Fassungsvermögen, der Raum für die Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlage, sowie eine kleine Hobbywerkstatt. Der Ölheiz-kessel, Baujahr 1992, wurde regelmäßig gewartet und vom Schornsteinfeger geprüft. Die letzte Prüfung erfolgte in 2025.
Einige Sanierungsarbeiten, am Haus sind bereits erfolgt. So z.B. die Sanierung des Schornsteins, Erneuerung der Dachhaut, die Innendämmung der Dachhaut, die Trockenlegung bzw. Außenabdichtung der Kellerwand (straßenseitig), sowie der Anschluss an die öffentliche Schmutz-wasserentsorgung.
Ein „echter Hingucker“ ist die straßenseitige Ein-friedung, mit einem hochwertigen Kunstschmiede-zaun! Dieser wurde in 2024 aufgebaut.
Der Dachboden ist möglicher Weise teilweise ausbaubar. Bereits vorhanden ist hier eine mit Dauerbrandofen beheizbare Dachkammer, die bisher den Gästen des Hauses eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit geboten hat.
Das Objekt war bisher für zwei Wohnungen genutzt worden! Jeweils eine WE im EG (94,72 m²) und eine WE im DG (71,31 m²). Für die Heizung, Warmwasser und Strom sind die dafür notwendigen Erfass-ungsgeräte installiert. Die Verbräuche an Wärme und Warmwasser wurden für die bisherigen Nutzer, durch das Messdienst-unternehmens ISTA, getrennt abgerechnet.
Nebengelass: dieses besteht in der Hauptsache aus einem Schuppen in Leichtbauweise, der sich im hin-teren Grundstücksbereich, an der Grundstücks-grenze befindet.
Grundstück: Der Vorgarten und das sich nach hinten er streckende Grundstück besteht vorwiegend aus Rasenflächen, mit sparsamer Bepflanzung. Die rechtseitige Einfriedung besteht aus einem Maschendrahtzaun mit Hecke.
Soziales Umfeld Umfeld (Entfernungen geschätzt):
Bushaltestelle/Linienverkehr: ca. 0,3 km
Öffentlicher Kinderspielplatz: ca. 0,3 km
Fleischerei: ca. 0,5 km
Waldschule: ca. 1,2 km
Netto: ca. 1,5 km
Friseur: ca. 2,0 km
Gaststätten ca. 2,5 km
Gymnasium/Seecampus: ca. 3,5 km
Medizinische Einrichtungen: ca. 3,0 km
(Krankenhaus, Apotheke, ärztliche Gemeinschaftspraxis Lh.-Ost)
Die Autobahnanschlüsse der A13 in Ruhland und in Schwarzheide sind in wenigen Fahrminuten erreichbar. Bis zur Stadtmitte Dresden sind ca. 65 km, nach Berlin-Mitte ca. 145 km zu fahren.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren