Ein bisschen wie in Skandinavien – DHH am Waldrand in Rathenow

Kaufpreis 180.000 €
Zimmer 5
14712 Rathenow
Größe 105 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 12. Juli 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Das angebotene Objekt ist Bestandteil einer in den 1940 Jahren entwickelte Siedlungsbebauung in der Südlage von Rathenow. Bereits in den 1920/30 Jahren wurde in diesem Stadtgebiet mit dem Bau kleiner bescheidener Siedlungshäuser begonnen. Diese sollten zunächst den Bedarf von Wohnraum für Mitarbeiter der optischen Industrie abdecken. Mit der weiteren Industrialisierung wuchs auch der Bedarf an Wohnraum, so dass weitere Wohnungsbauprogramme aufgelegt wurden und verschiedene Konzepte zur Stadtentwicklung entstanden. In den 1990 Jahren wurden in diesem Stadtgebiet weitere Flächen mit Einfamilienhäusern bebaut und strukturell entwickelt, so dass dieser Stadtteil direkt dem Stadtgebiet von Rathenow angegliedert ist. Alle öffentlichen Versorgungseinrichtungen, wie: Schulen, Kitas, Gesundheitseinrichtungen, Bahnhof und Verwaltungen, sind Fußläufig oder per Bus und Pkw, kurzfristig erreichbar. Ein großer Einkaufsmarkt befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Kreisstadt Rathenow- auch Stadt der Optik genannt, ist Verwaltungs- und Kulturzentrum des Landkreises Havelland im Land Brandenburg und zählt ca. 24.000 Einwohnern. Unmittelbar an der Havel, der Wasserstraße zwischen Berlin und Hamburg gelegen und umgeben von den Landschafts- und Naturschutzgebieten, mit ausgedehnten Wäldern und Flusslandschaften, hat sich Rathenow, insbesondere nach der Bundesgartenschau zu einem bevorzugten Wohngebiet und touristischen Anziehungsgebiet entwickelt.Die Infrastruktur von Rathenow kann mit gut bewertet werden. Alle öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen, Ämter und Behörden, sowie Arztpraxen, Versorgungseinrichtungen und das moderne Krankenhaus befinden sich in zentraler Lage. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an Kultur-und Sportstätten Als Verkehrsknotenpunkt gilt die tangierende Bundesstraße. 102 und 188 , die teilweise als Umgehungstraßen ausgebaut sind. Von hier aus, sind alle Ziele in den umgebenden Städten und Gemeinden schnell erreichbar. Der öffentliche Personalverkehr erfolgt über Regionalbahn, Regionalexpress und Busverbindungen. Stündlich fahren Züge in Richtung Berlin, Brandenburg und Stendal mit Anschluss in Richtung Magdeburg-Hannover. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Busverbindungen mit Anschluss in umliegende Gemeinden. Die Landeshauptstadt Potsdam ist über die Autobahnanbindung in ca. 40 Minuten und die Stadt Berlin in ca. 60 Minuten zu erreichen. Über die Bundeswasserstraße können Fernziele bis zur Nord- und /Ostsee angesteuert werden. Energieausweis in Vorbereitung
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen