Kaufpreis 449.000 €
Zimmer 7
21217 Seevetal
Größe 193 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 26. Juli 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Dieses Zweifamilienhaus, ursprünglich ca. 1914 in konventioneller Bauweise errichtet, befindet sich auf einem ca. 688?m² großen Grundstück. Die Immobilie bietet mit zwei voneinander unabhängigen Wohneinheiten sowie umfangreichen Nebenflächen ein hohes Maß an Flexibilität. Über einen gemeinschaftlich genutzten Hauseingang werden beide Einheiten erreicht. Dieser Eingangsbereich wurde mit großformatigen Granitplatten modern und einladend gestaltet, ebenso wie die Südwest-Terrasse im Dachgeschoss.Das Erdgeschoss, mit ca. 98 m², überzeugt mit gut aufgeteiltem Grundriss, z.T. hohen Decken und dem Charme eines Altbaus mit solider Bausubstanz. Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer sowie einer funktionalen Wohnküche, dem Vollbad und einem Gästebereich mit Gäste-WC, der über einen separaten Flur erreicht wird. Die Aufteilung entspricht dem Charakter früherer Hofgebäude, ist jedoch anpassungsfähig für eine moderne Neugestaltung. Das Dachgeschoss, mit ca. 95 m² inkl. anteiliger Dachterrasse, wurde umfassend renoviert, mit modernen Designfußböden, einer hochwertig ausgestatteten Wohnküche (inkl. Geschirrspüler, Herd, Mikrowelle und Kühlschrank) sowie einem zeitgemäßen Duschbad versehen. Der offen gestaltete Wohnbereich mit dunklen Fachwerkbalken und weißer Decke öffnet sich zur großzügigen Südwest-Dachterrasse mit Granitplatten und weitem Blick. Zusätzlich stehen ein Schlafzimmer, ein Ankleidezimmer, ein HWR mit Waschmaschinenanschluss (ehemaliges Gäste-WC) sowie ein teilausgebauter Dachboden zur Verfügung. Dieser ist, erreichbar über eine Bodeneinschubleiter, z.T. gedämmt, mit Holz vertäfelt.Das Haus ist teilunterkellert (Deckenhöhe ca. 1,80?m) und zeigt altersentsprechend Salpeter-Ausblühungen. Die Beheizung erfolgt über eine Wolf-Ölheizung (Baujahr 1991) mit einem 7.000 Liter Erdtank im Vorgarten. Für beide Einheiten existieren getrennte Wärmemengenzähler. Die, ebenfalls getrennte Elektrik, wurde in Teilen überarbeitet, benötigt stellenweise aber weitere Aktualisierung.Hervorzuheben ist, dass die gesamte Keller-Westseite und ein Teil der Nordseite des Hauses bereits ausgeschachtet und saniert wurden. Es wurde eine Noppenbahn an der Kelleraußenwand angebracht, der Sockelbereich abgedichtet und neu beschichtet, eine Investition in den Werterhalt und die Bausubstanz.Außenbereich: Die Struktur des Grundstücks ist klar gegliedert: Vorderseitig das Wohnhaus, rückwärtig ein separierter Innenhof mit zwei Garagen, einem Wintergarten mit offener Balkenlage und einem massiven Nebengebäude, für Gartengeräte und Werkstatt. Fazit: Dieses Haus ist mehr als die Summe seiner Räume, es ist ein Ort mit Substanz, Potenzial und Geschichte. Die oberen Räume präsentieren sich zeitgemäß, das Erdgeschoss bietet die Basis für eine individuelle Modernisierung. Ob als Mehrgenerationenhaus, Wohnen mit Werkstatt, Vermietungsobjekt oder kreatives Lebensprojekt - hier eröffnen sich viele Möglichkeiten - und das in einer der schönsten und grünsten Lagen Seevetals!
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren