Kaufpreis 298.000 €
Zimmer 7
91207 Lauf a.d. Pegnitz
Größe 141 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 27. Juli 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Das Haus wurde ca. 1780 erbaut und ist denkmalgeschützt. Im Bereich der Straße und Südseite wurde das Haus in Fachwerkbauweise erstellt. Die Nord- und Westseite ist massiv gemauert. An der Straßenseite befindet sich ein eingezäunter Garten mit einer gepflasterten Fläche und einem Hochbeet. Der Garten hat an der Straßenseite eine Gartentür und eine weitere Tür vor der Haustüre. Das Haus liegt an einer Hanglage. Hinter dem Haus gibt es eine kleine Freifläche die als Stellplatz oder Freisitz genutzt werden kann. Hier befindet sich auch die Holzlege für ca. 4 Ster Scheitholz. Auch steht hier an der oberen Grundstücksgrenze der historische Schweinestall, der als Spielhaus für Kinder oder zur Kleintierhaltung genutzt werden kann.
Der Eingang hat ein auf Holzpfeilern stehendes Vordach. Nach der hölzernen Eingangstür kommt man in einen gefliesten Flur mit Fachwerkwänden. Von hier aus kommt man in den großzügigen Wohnraum und angegliedertem Esszimmer die ebenfalls gefliest sind. Im EG befinden sich auch die Küche, das Bad, Eltern-Schlafzimmer und Kinderzimmer Nr. 1.
Das Bad im EG wurde 2003 komplett saniert und verfügt über eine kleine Badewanne mit Duschzone. Das Warmwasser wird über eine Durchlauferhitzer erzeugt.
Die Fassadenfenster im Erdgeschoss wurden alle schon erneuert und sind im Fachwerkbereich aus Holz mit Isolierverglasung und Sprossen. Im gemauerten Bereich wurden Kunststofffenster verbaut, ebenfalls mit Sprossen und Isolierverglasung. Im Wohnraum steht ein Kachelofen mit einem neuen Heizeinsatz der das Haus mit Wärme versorgt. Bei Abwesenheit oder an den besonders kalten Tagen, kann mit den Marmor-Heizungen zu geheizt werden.
Über eine Holztreppe kommt man ins Obergeschoss. Hier befinden sich zwei weitere Kinderzimmer, ein kleines Büro und eine Speisekammer. Hier haben alle Räume einen Holzfußboden. Auch hier sind isolierverglaste Fenster verbaut. Auf dieser Etage ist auch der Sicherungskasten mit den neuen digitalen Zählern. Für die E-Heizung und Warmwasserbereitung gibt es einen eigenen Zähler mit einem Niedrigtarif. Alle elektrischen Leitungen sind NYM Kabel mit Schutzleiter.
Über eine weitere Holztreppe kommt man ins Dachgeschoss. Hier gibt es Kinderzimmer Nummer drei und einen Abstellraum der auch als Hobbyraum genutzt werden kann.
Die schrägen Wände haben alle eine Zwischensparrendämmung mit innenseitiger Dampfsperre und außenseitiger Unterspannbahn. Das Biberschwanzdach wurde 2002 neu gedeckt. Dabei wurden auch die Konterlattung und die Traglattung erneuert.
Ein Energieausweis wird für das Gebäude nicht benötigt, da es denkmalgeschützt ist.
LAGE:
Das Haus befindet sich im Ortsteil Weigenhofen direkt gegenüber der Bushaltestelle. Im Nachbardorf (Schönberg) gibt es einen Dorfladen mit Produkten aus der Region und alles für den täglichen Bedarf.
Auch gibt es dort einen Kindergarten und eine Grundschule.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren