Kaufpreis 495.000 €
Zimmer 6
58099 Hagen
Größe 195 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 2. August 2025
Baujahr: 1949
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Dieses Haus fand seinen Ursprung in den 1950er Jahren. Das genaue Baujahr muss ich an dieser Stelle noch schuldig bleiben, zumal es sich um ein Siedlerhaus handelt, dass über mehrere Jahre entwickelt wurde. Es begann mit einem Behelfshaus, wurde erweitert über den Ausbau eines ehemaligen Kleintierstalles und so weiter. Im Laufe der Jahrzehnte jedenfalls erfuhr das Gebäude diverse Aus- und Umbauten. Ursprünglich wurde es als Einfamilienhaus über 2 Etagen genutzt. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte der Ausbau eines Teiles des Kellers zu einer Souterrainwohnung mit separatem Eingang. Tatsächlich wird diese heute als vermietete Einliegerwohnung genutzt. Ein Hinweis an dieser Stelle zu den Zeichnungen. Dort ist ersichtlich, dass die Wohnfläche der Souterrainwohnung und der Wohnung im Erdgeschoss durch einen Anbau vergrößert wurde. Das Dach dieses Anbaus dient der Dachgeschosswohnung heute als großer Balkon. Das ist so aus den Zeichnungen nicht zu erkennen. Das Erdgeschoss und das Dachgeschoss werden durch ein gemeinsames Treppenhaus begangen. Sie sind jeweils durch Wohnungseingangstüren voneinander getrennt. Sowohl das Erdgeschoss als auch das Dachgeschoss sind derzeit vermietet. Wichtig für die Wertermittlung ist an dieser Stelle das Grundstück mit einer Größe von fast 1300 m², welches im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen ist. Hier kann also mindestens noch einmal gebaut werden. Wie und in welcher Form müsste im Einzelfall geprüft werden. Ich kann an dieser Stelle schon einmal sagen, dass die Erschließung von der Straße aus vorgenommen werden müsste und auch die Zufahrt nur von dort realisiert werden kann. Das setzt allerdings voraus, dass die beiden Garagen, die zum Hause gehören abgerissen werden müssten.Es hat Anfang der 80er Jahre diesbezüglich eine Bauvoranfrage gegeben, die vorbehaltlich des Abrisses der Garagen positiv beschieden, aber in der Folge nicht umgesetzt wurde. Was ist noch wichtig?Das Beheizen des Gebäudes erfolgt über Nachtspeicherheizungen. Nachtspeicherheizungen, die vor 1990 eingebaut wurden, mussten bis zum 31.12.2019 erneuert werden. Insofern kann unterstellt werden, dass es auch hier keine alten asbesthaltigen Öfen mehr gibt. Denjenigen, die sich mit dem Thema noch nie beschäftigt haben, sei gesagt, dass Nachtspeicheröfen mit Strom betrieben werden. Der jeweilige Stromlieferant, teilt seine Stromlieferung auf in Tagstrom und Nachtstrom, der erheblich günstiger ist als der Tagstrom. Über den Nachtstrom werden die Nachtspeicherheizungen „aufgeladen“. Das bildet die Grundlage für ein vergleichsweise preiswertes Beheizen der Wohnungen.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren