Villa in Groß Flottbek – wo Familienträume wahr werden

Kaufpreis 1.745.000 €
Zimmer 10
22607 Hamburg
Größe 263 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 21. August 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Zeitlose Villa mit Geschichte und CharmeDiese repräsentative Villa, ursprünglich um 1895 erbaut, verzaubert mit ihrer historischen Ausstrahlung und einer großzügigen Grundstücksfläche von ca. 808 m². Durch Erweiterungen in den Jahren 1964 (Anbau EG/Schlafzimmer) und 1975 (Anbau EG und DG) wurde das Raumangebot harmonisch vergrößert. Derzeit wird es als Mehrgenerationenhaus mit zwei Wohneinheiten und separaten Eingängen genutzt. Das Haus lässt sich bei Bedarf zu einer großzügigen Einheit verbinden - ideal für Familien, Mehrgenerationenwohnen oder Wohnen & Arbeiten unter einem Dach. Das gut belichtete Souterrain ist u. a. über einen weiteren Eingang zu erreichen und bietet sich als Arbeits- oder Gästebereich an. Die Anbauten im Erd- und Dachgeschoss entstanden in Holzständerbauweise und sind im Kellerbereich massiv gemauert. Die Fassaden der Anbauten wurden 2013 erneuert und gedämmt, was den energetischen Standard deutlich verbessert.Zudem ist die Haus voll unterkellert und über dem gesamten Obergeschoss befindet sich ein Spitzboden, welcher für zusätzlichen Stauraum sorgt.Mit insgesamt ca. 405 m² Wohn- und Nutzfläche bietet die Villa reichlich Raum:Erdgeschoss: ca. 150,45 m² Wohnfläche zzgl. ca. 7,96 m² Nutzfläche (Treppenhaus)Dachgeschoss: ca. 112,53 m² WohnflächeKellergeschoss: ca. 134,12 m² NutzflächeDie Ausstattung verbindet historischen Charme mit modernen Details: Weiße, zweifach verglaste Holzfenster (1994-2007 erneuert), ein komplett erneuertes Dach mit Isolierung und eleganten Kupfer-Dachrinnen (2005), sowie eine 1999 installierte Drainage mit Sickerschacht im Garten.Für behagliche Wärme sorgt die 2023 eingebaute Gas-Brennwertheizung mit hydraulischem Abgleich, unterstützt von einem leistungsstarken Stückholzkamin (32 kW) mit Einspeisung in das Heizsystem und einer Solarthermieanlage. Der Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser im gesamten Haus lag bisher bei ca. 33.000 - 35.000 kWh pro Jahr (Nutzung von 7 Personen). Die Heizungsanlage lässt sich zu einem Hybridsystem erweitern. Der Platz für eine Wärmepumpe ist bereits vorhanden, durch den Einbau könnte der Energieverbrauch erheblich reduziert werden. Die Elektrik im Obergeschoss wurde 2014 erneuert, die im Erdgeschoss 2016.Das Grundstück bietet nicht nur viel Grün, sondern auch praktische Stellmöglichkeiten: eine Garage mit direktem Kellerzugang aus dem Jahr 1960 sowie zwei Außenstellplätze.Ein Haus mit Geschichte, Raum für Visionen und Technik am Puls der Zeit - perfekt für Menschen, die das Besondere suchen.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen