Kaufpreis 1.000.000 €
Zimmer 7
25881 Westerhever
Größe 180 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 22. August 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
In Einzellage auf einer historischen Warft in Westerhever gelegen. Imposantes denkmalgeschütztes Haus mit umfassenden Platz im Wohnbereich und über 300 qm Nutzfläche im Haubarg.Ein weiterer Ausbau ist hier möglich. Ferienwohnungen oder andere Ideen können verwirklicht werden. Sprechen Sie mich dazu gerne an.Durch Denkmalschutz genießen Sie steuerliche Vorteile und die Möglichkeit von Fördergeldern für die Sanierung. Dieses Haus in Westerhever, ein Baudenkmal mit einer reichen Geschichte, steht als Zeugnis einer vergangenen Ära. Es bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und Komfort. 1737 ist dieser Haubarg erstmals in der Dorfgeschichte von Westerhever erwähnt. Dieser Haubarg, ein ehemaliges genutztes Bauernhaus, ist in dem Jahr 1879 nach einem Brand neu aufgebaut worden. Über 280 Jahre Geschichte sind auf dieser ca. 4 Meter hohen, viel älteren Warft in Westerhever geschrieben geworden.Das Objekt liegt im Nordwesten der Halbinsel Eiderstedt unmmittelbar hinterm Nordseedeich. Der Leuchtturm Westerheversand ist zum greifen nah.Sie parken auf den befestigten Stellplätzen und durch den Nutzflächenbereich des ehemaligen Stalles gelangen Sie in die grosszügige Diele des Wohnbereiches und erkennen schon durch die Deckenhöhe von ca. 3 m, daß beim Bau diesen massiven Objektes nicht gespart wurde. Einige historische Elemente aus dem Ursprung sind erhalten geblieben, so wie die Alkoven und die Holztüren. Von der zentral gelegenen Diele aus gelangen Sie in weitere Räume wie Küche, Keller, den zum Süden ausgerichteten Flur, Wohnräume, einem weiteren Raum zum Osten hin und über die Treppe ins Obergeschoß. Im Obergeschoß sind großzügige Arbeitsräume vorhanden. Im Erdgeschoß sind, zum Süden ausgerichtet, drei lichtdurchflutete Wohnräume. Einer davon mit integriertem Badezimmer. In den Neunzigern wurde in dieses Objekt viel Mühe und Kapital investiert und in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz eine teilweise Sanierung und Wohnflächenerweiterung umgesetzt. Fortlaufend wurden Unterhaltungsmaßnahmen unternommen. Eine Bewohnbarkeit wurde so gesichert, jedoch würde eine weitere Sanierung diesem besonderen Gebäude gerecht werden. Der Garten auf der Warft ist weitläufig sowie die Zufahrt zum dem Objekt. In dem grossen Haubarg ist die Holzkonstruktion gut sichtbar und lässt die aufwendige Herstellung des Hauses erkennen. Ausreichend Platz ist vorhanden. Dieses Objekt hat viel Potenzial, nicht nur durch seine einmalige Lage, sondern auch durch den grosszügigen Raum den der Haubarg samt Warft und Wohnhaus bietet.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren