Prächtiges Wohn-Atelier-Fachwerkhaus im Naturpark Kellerwald

Kaufpreis 998.500 €
Zimmer 7
34537 Bad Wildungen
Größe 400 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 28. August 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Das große historische Fachwerkhaus ( Bj. 1831 ) wurde stilsicher mitnachhaltigen, hochwertigen Materialien und moderner Haustechnik zum großräumigen Wohn-Atelier-Haus ausgebaut. Kostenaufwand: 1,5 Mio. € Fertigstellung: 2017. 64 Eichenholz-Isolierglasfenster und 3 große Fenstertüren eröffnen herrliche Ausblicke auf Wiesen, Hügel und bewaldete Bergrücken. Die Raumhöhe von 3,00m im Erdgeschoss und 2,70 m im Obergeschoss überschreitet deutlich die Raumhöhe üblicher historischer Fachwerkhäuser. Das Zwerchhaus teilt das Gebäude in einen Nord- und einen Südflügel. Auf 40qm Grundfläche wurde ein geräumiges, helles Treppenhaus über vier Stockwerke vom Keller bis zum Dachboden geschaffen. Der überdachte, teilverglaste Haupteingang ( das ehemalige Scheunentor ) öffnet sich in den 4,20 m hohen Eingangsbereich und führt über eine breite, sechsstufige Treppe ins Erdgeschoss zum 80 qm großen Atelier im Nordflügel und zum Wohn-Essbereich im Südflügel.Dort bietet die Oberlichtdiele Raum für Garderobenmöbel und Zugang zum Gästezimmer, zum Gäste-Tageslichtbad und zu einem großen Wohnraum mit offener Küche, der sich durch eine Fenstertür zu der 65 qm Süd-Terrasse öffnet, die über eine flache Rampe rollstuhlgerecht auch vom Hauseingang erreichbar ist. Im Obergeschoss liegt auf der Nordseite das zweite 80 qm große, helle Atelier. Beide Ateliers verfügen über alle erforderlichen haustechnischen Anschlüsse und können bei Bedarf als Büro- oder zusätzliche Wohnflächen genutzt werden. Gegenüber liegt der Schlaf-Wohnbereich mit Oberlichtdiele, zwei Schlafzimmern, sehr schönem Tageslichtbad und einem großen, nach Süden ausgerichtetem Wohnraum mit Fenstertür zum Südbalkon und weitem Blick zum Kellerwald. Beim Ausbau wurden ausschließlich wertvolle und nachhaltige Materialien verwendet. Das gesamte Gebäude ist bis zum Boden des Dachgeschosses aufwändig und effektiv mit Silikatputz, Lehmputz und Steinwolle von innen wärmegedämmt. Deshalb werden für das große Haus nur ca. 12 Tonnen Pellets pro Jahr verbraucht. Das Kellergeschoss mit seinen gewaltigen Natursteinmauern wird von einer durchgehenden Stahlbetondecke überspannt. Es ist vollkommen trocken. Dort finden sich ein große Vorratskeller, die Waschküche, der zentrale Elektrik- und Netzkabel-Anschluss, ein Archivraum, das 6-Tonnen- Pelletlager, die 50 KW-Pellet-Zentralheizung mit großem Warmwassertank und ein Werkstattbereich. Durch den Keller gelangt man direkt in die angebaute 60qm große Garage und umgekehrt von dort auch trockenen Fußes ins Haus. Das ca. 200 qm große Dachgeschoss befindet sich noch im Rohbauzustand. Alle haustechnischen Anschlüsse für einen möglichen Ausbau sind bereits installiert. Das Hausgrundstück und der südlich gegenüberliegende Garten sind liebevoll bepflanzt: Vor dem Haus Ziersträucher, Rosen und ein Nußbaum, hinter dem Haus Steinobst-, Quitten- und ein Birnbaum, eine Weinrebe rankt sich zur Terrasse hoch. Eine 6000-Liter-Regenwasser-Zisterne sorgt für ausreichenden Bewässerungsvorrat. Das nach Süden liegende Teilgrunstück wird zum Bach hin von Haselnußsträuchern, großen Weidebäumen und einem kleinen Staudengarten begrenzt. Ein einfacher Carport und ein Stellplatz bieten weitere private Parkfläche. Der ebenerdige Haupteingang und die Garage sind über eine Durchfahrt mit dem Auto direkt zu erreichen. Die wenig befahrenen Kellerwaldstraße führt durch den historischen Ortskern von Bergfreiheit, endet am Waldrand und ist im Rahmen einer 30Km-Zone verkehrstberuhigt. Der kleine Luftkurort, auch als "Schneewittchendorf" bekannt, wird von einem sanften Wandertourismus belebt. Eine beliebte Dorfgaststätte, einige Ferienwohnungen und ein kleines Landhotel versorgen die Gäste. Im benachbarten Dorfgemeinschafthaus ist ein freundlicher Kindergarten untergebracht. Das Zentrum von Bad Wildungen ist mit tagsüber stündliche verkehrenden Bussen zu erreichen. Autobahnanschluss Borken ( A 49 ): 10 km Kassel ( Inercitybahnhof ): 45 km Marburg: 45 km Frankfurt: 130 km
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren

    Nach oben scrollen