Gildemeister Reetdach Stadtvilla

Kaufpreis 1.485.000 €
Zimmer 7
27356 Rotenburg (Wümme)
Größe 219 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 4. September 2025
Baujahr: 1962
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Mit dieser Fabrikanten-Stadtvilla schuf der bedeutende Bremer Architekt Eberhard Gildemeister im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme 1962 sein Meisterstück des perfekten Wohnhauses. Das tief heruntergezogene, reetgedeckte Walmdach in Anlehnung an die regionalen Bauernhausformen der Wümmeniederung ist zurückhaltend mit fünf Schleppgauben und zwei Dachfenster versehen. Grau geschlämmtes Ziegelmauerwerk, ein mächtiger Kamin und zierliche Fenstersprossen prägen den Charakter des vollunterkellerten Objektes im Stil der Reformarchitektur, deren Ideale „Einfachheit und Natürlichkeit im Bilden und Empfinden und Aufrichtigkeit in der tektonischen Gestaltung“ waren. Die meisterhafte Umsetzung dieses Leitgedankens ist in einer unvergleichlichen Detailliebe der Innen- und Außenausstattung des Objektes zu bewundern. Es existieren von allen Fenstern und Türen bis hin zur Außenlampe im Eingangsbereich detaillierte Konstruktionszeichnungen des Architekten. Die hochwertigen Bodenbelege wechseln vom römischen Travertin, über Wenge, hin zu echtem Terracotta. Alle Wohn- und Schlafräume sind mit Echtholz-Einbauschränken ausgestattet. Weiteren Schwerpunkt bildet die harmonische Einbindung des Objektes in die Landschaft der angrenzenden Wümmeniederung. Inmitten eines herrlich alten Baumbestandes stören keine Zäune oder hohe Hecken: durch geschickte Gebäude- und Landschaftsplanung sind sowohl die Individual- als auch die Gemeinschaftsansprüche mit großem Fingerspitzengefühl und Menschenliebe in Einklang gebracht worden. Nach achtjährigem Leerstand wurde die Villa Ende 2018 mit großem Engagement und hohem Aufwand fachgerecht renoviert. Das Haus verfügt jetzt über eine neue Reeteindeckung, eine neue hybride Heizungsanlage (Luftwärmepumpe + Gas), zwei neue Bäder (inklusive Leitungen und Fußbodenheizung), neue Küche, neue Fenster (größtenteils Dreifachverglasung), neue Elektrik (inklusive Glasfaser, Hausnetzwerk und Wallbox). Der Endenergiebedarf des Gebäudes wurde von ehemals 239,5 (G) auf 75,7 (C) gesenkt. Das Objekt befindet sich in der Kreisstadt Rotenburg an der Wümme am Rande der Lüneburger Heide zwischen Hamburg und Bremen. Das Haus liegt an einer der ältesten Straßen der Stadt (Zone 30), die ehemals zwischen dem „Hoffeld“ und der Wümmeniederung gegenüber der „Roten Burg“ zum alten Oberförsterhaus der königlichen Ahe (Forst) führte. Trotz der idyllisch ruhigen Lage sind Sie in fünf Fußminuten am Bahnhof (mit halbstündiger Zugverbindung nach Hamburg und Bremen) und in fünf Minuten in der Innenstadt (Rathaus). Trotz zentraler Lage ist kein Verkehrs- oder Schienenlärm wahrnehmbar. Luftlinie sind es sechs Kilometer zum Golfclub (mit dem Auto fahren Sie zehn Minuten). Ein Krankenhaus der Maximalversorgung ist in zwei Kilometern fußläufig zu erreichen. Dieses besondere Haus hat eine Seele. Es sucht sich seine Besitzer selbst aus und wird nicht vermakelt. Aus diesem Grund sind Makleranfragen nicht nur erfolg-, sondern auch sinnlos. Ein Exposé wird gerade erstellt. Bei seriösem Interesse und entsprechendem finanziellen Hintergrund bevorzugen wir den persönliche Kontakt.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen