Kaufpreis 369.000 €
Zimmer 12
32816 Schieder-Schwalenberg
Größe 420 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 4. September 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Ehemaliges preußisches Amtshaus von 1844 - ein historisches Unikat in erhöhter Lage.Dieses außergewöhnliche Herrenhaus in Schieder-Schwalenberg wurde zwischen 1841 und 1844 als Amtshaus errichtet und ist ein beeindruckendes Beispiel spätklassizistischer Architektur. Mit einer Wohn- und Nutzfläche von ca. 420?m², großzügigen Deckenhöhen bis zu 3,73?m und einem ca. 1.829?m² großen Grundstück bietet es zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten - vom privaten Wohnsitz bis hin zu Kanzlei, Atelier oder Kulturort.Die denkmalgeschützte Immobilie zeichnet sich durch ihre historischen Elemente aus:- Originale Holzdielenböden, Schwingböden im oberen und unteren Ballettsaal (ehemalige Ballettschule), Solnhofer Platten, Kassettentüren und ein erhaltener Kachelofen von 1844- Eichenholz-Sprossenfenster außen denkmalgeschützt, innen modern doppeltverglast (Kastenfenster mit Schall- und Wärmeschutz)- Repräsentatives Entrée mit historischer Eichen-Haustür, Nebeneingang und Gartenzugang- Ab 1992 Modernisierungen (Strom, Wasser, Ölzentralheizung mit zwei getrennten Kreisläufen, Biberschwanzdeckung des Daches, Kupferrinnen), Gusseiserne Radiatoren, 7.800?L geschweißter Öltank, Dank der erhöhten und unverbaubaren Lage genießt das Haus ganztägig Sonnenlicht und bietet im Sommer kühle Räume, im Winter angenehme Wärme durch die solide Bauweise (Backstein-Hohlschichtmauerwerk 45-65 cm dick, Lehmdecken, Natursteinsimse).Zur Nutzungshistorie:Ehemals genutzt als Amtshaus, Meierei, Arztpraxis, Anwaltsbüro, Ballettschule - stets mit Wohneinheiten verbunden. Seit staatlichem Besitz nur drei private Eigentümer. Bekannt wurde das Gebäude durch seine langjährigen Vorbesitzer als Schweizer.Haus. Mittlerweile ist das historische Gebäude etwas in die Jahre gekommen und wartet darauf, von einem neuen Liebhaber aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Das Erdgeschoss und die Bäder müssen grundlegend saniert werden. Dies lässt dem neuen Eigentümer viel Freiraum für eigene Gestaltungswünsche. Es gibt noch ein Nebengebäude (vermietetes Zweifamilienhaus, welches nicht im Kaufpreis enthalten ist, gegebenenfalls aber mit erworben werden kann. Da dieses Gebäude unter Denkmalschutz steht, wird ein Energieausweis nicht benötigt. Alle Angaben beruhen auf Angaben des Eigentümers und wurden/konnten nicht auf Richtigkeit geprüft werden, da nur sehr wenige Unterlagen des Hauses vorliegen. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin!
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren