Kaufpreis 1.195.000 €
Zimmer 6
51107 Köln
Größe 165 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 11. September 2025
Baujahr: 1931
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1931 mit Anbau aus dem Jahr 1960:
- Garage mit 1 Stellplatz und Carport (2012 neu) mit 2 Stellplätzen
- Gartenhaus (gefliest), Geräteschuppen und Kaminholz-Schuppen
- Terrasse: Kassettenmarkise (2010 neu) mit Fernbedienung
EG: 2 Zimmer (ca. 30 qm bzw. ca. 14 qm), Küche, Bad und Gäste-WC
OG: 4 Zimmer (zwischen ca. 9 qm und ca. 22 qm) und Bad
Bäder
- EG: Wanne, Dusche und Fenster
- OG: Wanne und Fenster
AUSSTATTUNG:
Dach (2010 neu)
mit einer modernen Aufdachdämmung sowie einer zusätzlichen Zwischensparrendämmung für einen optimalen Wärme- und Schallschutz
Kaminofen (2009 neu)
durch Pufferspeicher und Wärmetauscher wird die überschüssige Wärme an die Gas-Zentralheizung (2002) abgegeben
Alarmanlage (2009 neu)
mit Aufschaltung zum Wachdienst
Küche mit Einbauküche
Kabelfernsehen
3 Einbauschränke
LAGE:
- Südlage ist in der Göttersiedlung sehr selten.
- Der aktuelle Bodenrichtwert (2025) in der Göttersiedlung: 1.020 EUR/qm
- Naherholungsgebiet Königsforst: ca. 2 Min.
- Kindergarten bzw. Grundschule: ca. 5 bis 10 Min.
- Straßenbahn Linie 9 (ca. 25 Min. zum Neumarkt) und Bus Linie 154
- Autobahn: A3, A4 und A59
- Flughafen: Köln-Wahn
Die günstige verkehrstechnische Anbindung, die Lage am Rande des Königsforstes sowie die attraktive Gestaltung kennzeichnen die Göttersiedlung als sehr hochwertiges Wohngebiet. Die Bezeichnung Göttersiedlung leitet sich von den Straßennamen mit Benennungen aus der germanischen Götterwelt ab.
Das Wohngebiet enthält charakteristische Elemente einer Gartenstadt mit Torbogenhaus, Hausgärten sowie Grünflächen und verbindet dabei den ländlich geprägten bergischen Heimatstil harmonisch mit städtischer Architektur in gelockerter Bauweise. Die Göttersiedlung besitzt einen gestalteten Gesamtcharakter, der beim Betreten deutlich wahrnehmbar ist und einen idyllischen Eindruck erzeugt. (Kultur.Landschaft.Digital., Landschaftsverband Rheinland)
SONSTIGES:
Weitere Fotos oder ein Exposé sind nicht verfügbar.
Die Adresse kann nach einem telefonischen Gespräch mitgeteilt werden; eine Besichtigung ist möglich, nachdem die Finanzierung nachgewiesen wurde.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren