Kaufpreis 520.000 €
Zimmer 3
99423 Weimar
Größe 117 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 11. September 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Die attraktive wie imposante neobarocke und denkmalgeschützte 3,5geschossige Villa steht innenstadtnah am südlichen Zentrumsrand unweit des historischen Friedhofes und des Poseckschen Gartens.Der berühmte Weimarer Baumeister Rudolf Zapfe ließ es 1893 nach eigenen Plänen auf einem ca. 838 m² großen Grundstück an der Humboldtstraße (vormals Luisenstraße) errichten, noch bevor er sein späteres Wohn- und Arbeitsdomizil südwärts in der direkten Nachbarschaft bauen ließ. Hier wohnte lange Jahre der damalige Oberbürgermeister der Stadt Weimar Martin Donndorf, der sich nicht nur in der Verwaltung große Verdienste erwarb sondern auch Kunst, Kultur und Fremdenverkehr förderte. Nach der Aufteilung der Villa in Eigentumswohnungen zum Ende der 90er Jahre und einer im Jahr 2024 abgeschlossenen liebevollen Überarbeitung und quasi Neuerfindung bietet die nach Westen ausgerichtete und sehr geräumige Wohnung 3 Zimmer, Wohnküche und Bad auf ca. 117 m² und mit ca. 3,60 m Deckenhöhe. Das Ganze erfolgte in einem Stil und einer Qualität, die in Weimar ihresgleichen suchen. Lassen Sie sich von unserer kurzen Fotostrecke begeistern!Ein Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück sowie ein Kellerabteil sind dieser Wohnung zugeordnet. Darüber hinaus steht den Bewohnern ein gemeinschaftlich genutzter Fahrradkeller zur Verfügung.
Raumaufteilung
Die Raumaufteilung und Strukturierung der Wohnung entnehmen Sie bitte der beigefügten Grundrissskizze sowie den Bildern vom Wohnungsinneren. Die Parkettböden im Salon und der Bibliothek wurden aufgearbeitet, die Holzböden in Schlafzimmer, Diele und Bad neu verlegt (Tanne, Fichte). Die Raufasertapete in der Wohnung wurde entfernt, Wände und Decken wurden verspachtelt und mit Malerflies in angenehmen Farben versehen. Die Hohlkehlen an den Decken wurden zum Teil neu hergestellt bzw. nachgearbeitet.Die eindrucksvollen Flügeltüren wurden aufgearbeitet und wie die Holzfenster mit einem neuen Anstrich versehen, vorhandene Zimmertüren ersetzt. Alle Tür- und Fensterbeschläge, Scharniere, Winkel, Kleider- oder Handtuchstangen, Möbelgriffe – bis hin zum Kronleuchter – sind aus Messing gefertigt.Die Holzshutter an allen Fenstern sind nicht nur sehenswerte dekorative Elemente sondern dienen gleichzeitig der Lichtregulierung und Minimierung von Außengeräuschen. Sie harmonieren gut mit den Einbauregalen, den neuen Holzvertäfelungen und Heizungsverkleidungen in allen Räumen inklusive Diele und Bad. Gut passend dazu die Schalter und Steckdosen aus Keramik. In der Diele wurde eine Garderobe eingebaut, die zugleich zusätzlichen Stauraum bietet. Ein interessantes Ausstattungsdetail – zwei Klappstühle aus dem Theater Stuttgart…Der ehemalige Abstellraum verwandelte sich zur Kleiderkammer mit deckenhohen Schränken und Regalen.Das Tageslichtbad ist ein besonderer Hingucker. Es ist mit u.a. einer Messingbadewanne und Einbaumöbeln ausgestattet. Ein Waschmaschinenanschluss kann im Keller untergebracht werden. Die hochwertige Küche aus Eiche im Wert von ca. 70.000 € entstammt der Manufaktur Welter & Welter aus Köln. Ausgestattet mit einer Blaustein-Arbeitsplatte, einer Doppelspüle von Villeroy & Boch, Dornbracht-Armaturen, einem Kühl- und Gefrierschrank von Miele DynaCool und zuletzt mit einem großen Gasherd und Haube von Lacanche lässt sie sicher auch Ihr Herz höher schlagen!Gestatten Sie uns an dieser Stelle den Hinweis auf erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten Ihrer Investitionskosten aufgrund des Denkmalstatus.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren