Warmmiete 680 €
Zimmer 3
16225 Eberswalde
Größe 76 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 15. September 2025
Frei ab: 1. November 2025
Kaltmiete 590 €
Baujahr: 2024
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Modernes, familienfreundliches Wohnen im Stadtdenkmal
Objektbeschreibung
Das um 1900 im Jugendstiel erbaute unter Denkmalschutz stehende, viergeschossige Mehrfamilienhaus liegt in einer ruhigen Nebenstraße im Stadtkern von Eberswalde.
Der durch eine Toreinfahrt erreichbare Hof mit Grill- und Kinderspielplatz, verfügt über 6 Pkw Stellplätzen und einem abschließbaren Fahrradschuppen.
Trockenplatz sowie Rasenfläche zum Sonnen mit Gartennutzung, Keller- und Bodengelasse sind vorhanden.
Bei der Fassadenrenovierung erhielten alle Fenster wärmedämmende Isolierverglasung. Nach dem wärmedämmenden Ausbau des Dachbodens weist der 2024 erstellte Bedarfsenergieausweis für Mehrfamilienhäuser einen Energieverbrauchsfaktor von 117,58 kWh(m²a) aus.
Der Fernsehempfang wird durch eine digitale gebührengünstige SAT-Antennenanlage gewährleistet. Die Straßenreinigung und der Winterdienst erfolgt externen.
Lagebeschreibung
Die Waldstadt Eberswalde, das Mittelzentrum im Landkreis Barnim mit 41.000 Einwohner, ist nicht nur durch seine 30 minütige Bahnverbindung zum Hauptbahnhof Berlin eine beliebte Wohnstadt, sonder bietet auch durch das Angebot von Kindergärten und aller Schulformen vor Ort die Möglichkeit zur Familiengründung. Mit dem Auto über die A – Berlin – Stettin besteht eine schnelle Verbindung in die Hauptstadt oder an die Ostsee. Zur Naherholung bietet das nahegelegene Biosphärenreservat Schorfheide – Corin vielfälltige Möglichkeiten zu Wandern, Radfahren und zum Wassersport. Aber auch die 700 Jahre alte Stadt Eberswalde mit dem Freizeitbad, dem Zoo und dem Familiengarten sorgt für Abwechslung im Freizeitbereich. Durch die UNI und Fachhochschule wird das schulische Angebot der Kreisstadt abgerundet. Das Zentrumskonzept der Kommune bietet alle Einkaufsmöglichkeiten im Stadtbereich für den täglichen Bedarf. Fachärzte und Allgemeinmediziner decken im ausreichenden Maße die Nachfrage ab.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren