Warmmiete 530 €
Zimmer 2
67693 Fischbach
Größe 63 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 16. September 2025
Kaltmiete 350 €
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Die angebotene Wohnung ist die Einliegerwohnung in einem freistehenden Haus, im selben Haus befindet sich außerdem eine größere Hauptwohnung mit separatem Eingang, die ebenfalls zur Vermietung angeboten wird.
Das Haus liegt am Südhang in Fischbach bei Hochspeyer, damit ca. 12 km von Kaiserslautern entfernt mit Autobahnanschluss (Enkenbach-Alsenborn) in unmittelbarer Nähe (ca. 4 km). Es liegt sehr naturnah in einer ruhigen Straße, mit freiem und unverbauten Blick ins Grüne, rückseitig schließt es an einen Kieferwald an, danach folgen ausgedehnte Felder. Die Wohnung bietet dank der zwei Lagerräume, die innerhalb der Wohnung angebunden sind, ausreichend trockenen und frostfreien Stauraum. Die Einbauküche ist mit einem offenen Durchgang versehen und öffnet sich zum Essbereich und anschließendem Wohnbereich. Direkt an die Küche angeschlossen, befindet sich ein kleiner Lagerraum für Vorräte. Der Wohnbereich selbst öffnet sich über eine große Fensterfront mit Schiebetür zur gemütlichen und überdachten Terrasse, ausgestattet mit Licht und Sonnenmarkise, mit schönem Blick ins Grüne und Südausrichtung. Über eine kleine Treppe gelangt man eine halbe Etage tiefer in den Flur, der den Dielenbereich, einen Lagerraum und am Ende das Schlafzimmer, ebenso mit Blick nach Süden und das Duschbad mit WC erschließt. Duschbad und WC sind auch mit Fenstern versehen. Von der Diele aus gelangt man in den Windfang zur Haustür. Hier ist ein weiterer kleiner Lagerraum angegliedert.
Auf Straßenebene sind zwei Garagen mit automatischen Toren vorhanden, von denen eine zur angebotenen Wohnung gehört. Parkplätze am Straßenrand sind reichlich vorhanden.
Wichtig ist es zu berücksichtigen, dass der Wohnungseingang deutlich höher liegt, als die Straße, und damit Treppen zu laufen sind. Dafür bietet die Wohnung einen tollen Blick. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mit einer Wärmepumpe.
Details zur Angabe der Nebenkosten:
Da die Wärmepumpenanlage erst seit etwa einem Jahr in Betrieb ist, läuft sie mit einer von der Gemeinde geschätzten Abschlagszahlung von 50 €/Monat. Die Berechnung von Müll, Abwasser, Wasser und Strom basiert auf der Annahme eines Zweipersonenhaushalts.
Grünpflege um das Haus herum übernimmt der Vermieter.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren