Kaufpreis 645.000 €
Zimmer 6
12249 Berlin
Größe 124 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 19. September 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Das Haus gehört zur Lankwitzer "Beamtensiedlung", die 1924 von einem Schweizer Architekten der "Anderen Moderne" entworfen wurde. Das Grundstück betritt man auf einem Vorgartenweg, der über eine dreistufige Treppe hoch zur Eingangstür des Hauses führt. Hier öffnet sich zunächst ein kleiner Windfang mit Garderobe, an den sich ein Flur anschließt, über den man in die beiden Wohnzimmer, die Küche und das Gäste-WC gelangt. Vom Flur führt hinter einer Tür auch die Treppe in das Kellergeschoss, das Obergeschoss erreicht man dagegen über ein offenes, lichtes Treppenhaus.Die beiden Wohnzimmer im Erdgeschoss sind durch eine große Doppeltür verbunden. Sie bilden das Herzstück des Hauses und vermitteln ein angenehmes Wohngefühl mit viel Raum und Licht, das von morgens bis abends durch die nach Nordwesten und Südosten gerichteten breiten Fensterfronten flutet. Vom kleineren Wohnzimmer blickt man in den Vorgarten, vom größeren in den Hauptgarten des Hauses, der mit seiner Terrasse, verschiedenen Blumenbeeten und einer großen offenen Rasenfläche viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Das Grundstück begrenzen Zäune sowie Bäume und dichte Hecken. Auch dahinter blickt man ins Grüne, denn die Häuser der Umgebung werden durch die angrenzende, weitläufige Parkanlage auf Abstand gehalten.Im Obergeschoss des Hauses befinden sich zwei Zimmer, die ähnlich geschnitten sind wie die darunter liegenden Wohnzimmer. Daneben gibt es ein kleineres Zimmer, das über der Küche liegt sowie ein Badezimmer mit einem großen Fenster zur Straßenseite. Alle Zimmer des Obergeschosses gehen von einem kleinen, offenen Flur ab, von dem eine geschlossene Treppe weiter ins Dachgeschoss mit seiner ausgebauten Mansarde führt. Dieser ausgebaute Teil des Dachgeschosses verfügt über zwei in die Dachschrägen eingebaute Schränke und gewährt durch ein großes, nach Südosten gerichtetes Fenster einen herrlichen Blick über den Garten und die angrenzende Grünanlage. Das Dachgeschoss verfügt zudem über eine kleine Kammer mit einer Dachluke. Über eine kleine Leiter ist auch das Spitzdach erreichbar, das gelegentlich als Abstellfläche genutzt wurde.Das Haus ist komplett unterkellert. Hinter der Kellertür im Erdgeschoss führt eine breite, offene Treppe zunächst in den Kellerflur. Hier zweigt nach links zunächst der Heizungsraum mit einer Ölheizung und Öltanks ab, danach folgt ein großer, abgesenkter Raum mit einer Deckenhöhe von 2,20 m. Dieser auch als Gartenzimmer bezeichnete Raum diente den Großeltern anfangs als zusätzliches Wohnzimmer; er kann heute gut als Hobbyraum genutzt werden. Über einen ebenerdigen Ausgang gelangt man vom Gartenzimmer zu einem kleinen Kellervorplatz und von dort über eine Treppe hoch in den Garten. Neben dem Gartenzimmer geht der Kellerflur in eine Waschküche über, die mit Wasser- und Abwasseranschlüssen versehen ist und durch eine schwere Metalltür ebenfalls zum Kellervorplatz und zur Gartentreppe führt.Für das Haus liegt ein aktuelles detailliertes Verkehrswertgutachten vor, das einen Verkehrswert von 645.000,00 Euro vorgibt. Bei der Besichtigung kann Einsicht in das Gutachten genommen werden.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren