Wohnerlebnis im OG und DG eines denkmalgeschützten und zeitgemäß sanierten Rebleutehaus von 1662

Warmmiete 1.850 €
Zimmer 3
78354 Sipplingen
Größe 122 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 10. Oktober 2025
Frei ab: 1. September 2025
Nebenkosten: 300 €
Kaltmiete 1.550 €
Baujahr: 1662
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Einmaliges Wohnambiente (Denkmalschutzpreis BW 2020) Wandheizung (Lehm) und historische Holzböden Sitzplatz im Garten ca. 15 m² Hochwertiger Staudengarten Leuchten bereits montiert Teilseesicht Werkstatt im Nebengebäude Wasch- und Trocknerraum im Nebengebäude 2 PKW-Stellplätze 60 EUR Ausstattung Wiedereinbau wertvoller ehemaliger Ausstattungen: Holzdecke in der Stube im 1. OG, der Wandtäfer, der historische Ofen, alte Holzbodenbreitdielen OG Die "blaue" Stube ist der Wohn-/Essraum. Eine hochwertige Küche ist bereits eingebaut. Das Schlaf-/Kinderzimmer befindet sich ebenfalls im OG sowie das Bad mit Badewanne und der angrenzenden Ankleide. Ein weiteres Bad mit Dusche befindet sich im DG. Der Aufgang zum DG kann gleichzeitig als Arbeits- oder Leseraum genutzt werden. DG Der große ausgebaute Raum im Dachgeschoß bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, vom Wohnen über Arbeiten bis zum Schlafen. Das als freies rechteckiges Element eingestellte Bad mit Dusche auf der Westseite macht den ganzen Dachraum ungestört erlebbar. Werkstattnutzung im Nebengebäude ca. 12 m² zzgl. Dachraum Fahrradschopf Lage Der Standort des Rebleutehauses von 1662 in Sipplingen: Aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage zwischen Wiesen und Wäldern und einer schroffen Hügelkette voller Tobel und Steilhänge, wurde Sipplingen früh für den Wein- und Obstanbau entdeckt. Die Steilabfälle des Nordufers profitieren von der Reflektionsstrahlung des Bodensees und bringen unter dem voralpinen Seeklima ein üppiges Pflanzenwachstum hervor. Das Haus stammt aus einem Jahrhundert, in dem Sipplingen überwiegend vom Weinbau lebte. Die Gebäude standen auf kleinen Parzellen und waren dicht bewohnt. Der Platz war aufgrund der teilweise unwegsamen topographischen Verhältnisse des Ortes beengt. Heute können wir uns vorstellen, wie frühere Generationen in der großen Stube des Hauses ihren Blick voller Stolz über ihre Weinreben und die Weite des Sees schweifen ließen. Als wir das Gebäude 2013 entdeckten, lag der Stolz dieser vergangenen Zeiten im Verborgenen. Abreißen sollte man es doch, da ja wohl nichts mehr zu retten sei. Wir haben jedoch den früheren Stolz und Charme gesehen und haben den Kulturschatz wieder geborgen. Während unserer Sanierungszeit haben wir viele bereichernde Gespräche mit älteren Menschen aus Sipplingen geführt, die sich noch an das Haus und seinen Garten Mitte des letzten Jahrhunderts erinnern. Eine alte Dame freut sich heute daran, dass wieder ein Aprikosenbaum an derselben Stelle steht, wo er zu ihren Schulzeiten wuchs, dass sich Weinreben an die Südseite des Zaunes schmiegen und auch ein Mirabellenbaum und Flieder zurückgekehrt sind. So, wie wir die historische Bepflanzung aufgegriffen haben, blieb auch die jahrhundertealte Nutzungsgeschichte im Inneren erhalten. Wir sind im Laufe unserer Sanierung weit in die Substanz des Hauses vorgedrungen und haben uns immer weiter in seine Historie hineinbegeben. Wenn wir heute durch seine Räume gehen, freuen wir uns daran, dass wir einem historischen Element unserer Region die Chance geben dürfen, seine Geschichte auch den nächsten Generationen zu erzählen. Unsere Sanierung des Rebmannhauses wurde mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2020 und dem Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020 ausgezeichnet. Für unser komplett saniertes Rebmannshaus suchen wir, die Familie Möhrle-Schmäh aus Meersburg, Mieter, die die Besonderheit des Hauses wertschätzen und mit ihrer Begeisterung die Räume zum Leben erwecken. Wohngesunde Räume, eine ruhige und seenahe Lage, gut angebunden an den öffentlichen Nahverkehr (Bus und Zug) in einer der attraktivsten Ferienlandschaften Deutschlands mit guter Infrastruktur vor Ort.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen