!!! Doppelhaushälfte für Handwerker in Kalletal-Talle !!!

Kaufpreis 98.000 €
32689 Kalletal
Größe 117 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 12. Oktober 2025
Baujahr: 2012
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

KONSTRUKTIVE MERKMALEGebäudeart: Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte. Baujahr: 1972 (Fertigstellung). Anzahl Geschosse: Ein Vollgeschoss (Erdgeschoss). Unterkellerung: Das Gebäude ist voll unterkellert. Fundamente: Stampfbeton B120. Kellerwände: Kalksandsteinmauerwerk mit 30 cm Stärke. Zwischenwände (KG): Kalksandsteinmauerwerk mit 11,50 – 24,00 cm Stärke. Zwischenwände (EG): Holz/Steinwolle/Rigipsplatten mit 11,50 cm Stärke. Außenwände: (Holz/Steinwolle/Rigipsplatten, sowie 11,50 cm Kalksandsteinverblender) mit insgesamt 25,00 cm Stärke. Decken: KG-Massiv, EG Holzbalkenlage. Dach: Holzdachstuhl als Walmdach. Dacheindeckung: Ziegeleindeckung. Dachentwässerung: Außenliegendes Fallrohr aus Zink. Besonderheiten: Terrasse mit Südwest-Ausrichtung im Kellergeschoss.WESENTLICHE AUSSTATTUNGSMERKMALETreppe(n): Massive Ausführung (KG-EG), Treppe zur Dachgeschossebene als Holzauszugtreppe. Fenster: Holzrahmenfenster mit Isolierverglasung und integrierten Rollläden. Türen: Haustür als Holzrahmentür, Innentüren als Holztüren in Holzzargen. Bodenbeläge: Keramische Bodenbeläge, Teppich- und Kunststoff- sowie unterschiedliche Parkettböden. Wandbekleidung: Überwiegend tapeziert- und/oder gestrichen. Deckenbekleidung: Die Decken sind überwiegend vertäfelt. Küche: Die Küche hat Wasser-, Abwasser- und Elektroanschlüsse sowie entsprechende Elektroeinbauten. Sanitärräume: Badezimmer mit WC, Handwaschbecken und Dusche im KG, Badezimmer mit WC, Handwaschbecken Badewanne und Dusche im EG, Gäste-WC im EG. Sanitärelemente: Die Böden sind gefliest und die Wände ca. zwei Meter hoch gefliest. Sanitärelemente: Stand-WC mit Kunststoff-Aufputzspülkasten (EG, KG), Handwaschbecken mit Einhandmischbatterie (KG, EG), Badewanne (EG), Duschwanne mit Duschabtrennung (EG). Elektroinstallationen: Die Elektroinstallationen sind auf die jeweilige Nutzung ausgelegt und unter Putz verlegt, die Fehlerschutzschaltungen sind als FI-Schutzschalter ausgeführt. Heizung/ Warmwasser: Ölzentralheizung (Baujahr unbekannt, nach vorliegenden Informationen wurde innerhalb der letzten Jahre der Kessel getauscht, dieser war jedoch zum Ortstermin nicht funktionstüchtig) mit zentraler Warmwasserversorgung. Wärmeverteilung: Die Wärmeverteilung erfolgt über Platten- und Rippenheizkörper. Besonderheiten: In das Wohnhaus integrierte Doppelgarage im Kellergeschoss.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Nach oben scrollen