EFH mit kleinem Laden und ehemaliger Schlachterei in Coppenbrügge- OT Bisperode

Kaufpreis 149.000 €
Zimmer 7
31863 Coppenbrügge
Größe 159 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 13. Oktober 2025
Baujahr: 1900
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Dieses vielseitige Einfamilienhaus kombiniert Wohnkomfort mit Gewerbefläche und bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Wohnbereich ein kleiner Laden mit separatem Zugang sowie eine angrenzende, ehemalige Schlachterei. Das Haus, dessen Baujahr um 1900 vermutet wird, erhielt 1970 einen Anbau für die Schlachterei und 1973 zwei Doppelgaragen sowie eine weitere Einzelgarage auf dem Hinterhof. Das Grundstück umfasst ca. 801 m² und bietet Platz für etwa fünf Außenstellplätze. Die Fachwerkfassade des Haupthauses wurde 1993 teilweise in massive Wände umgewandelt.Die Wohnfläche von ca. 159 m² verteilt sich auf drei Etagen. Im Erdgeschoss finden Sie im Flur einen Kamin, der bis Ende 2024 ausgetauscht werden muss, eine Küche mit älterer Einbauküche und Vorratsraum, ein Wohnzimmer, ein Badezimmer, ein separates Gäste-WC sowie den kleinen Laden. Der an das Haus angrenzende Anbau beherbergt die alte Schlachterei mit ehemaligen Kühl- und Räucherräumen. Im Obergeschoss befindet sich neben einem hellen Duschbad ein Wohnzimmer mit Zugang zur vergrößerten Dachterrasse, ein Schlafzimmer und zwei renovierungsbedürftige Räume mit altem Dielenboden. Eine kleine Treppe führt zu zwei weiteren Zimmern, darunter ein kleines Arbeitszimmer und ein Gästezimmer mit Laminatboden. Das Dachgeschoss umfasst einen weiteren Wohnraum mit separater Schlafecke und bietet Zugang zu einem unausgebauten Teil des Dachbodens. Das Haus ist nicht voll unterkellert, jedoch bietet der Keller vier Räume, die ehemals als Vorbereitungsräume der Schlachterei genutzt wurden. Das Satteldach des Haupthauses wurde 2002 saniert und die Schrägen gedämmt. Die Heizungsanlage besteht aus einer modernen Kombitherme (Baujahr 2020), die mit Flüssiggas betrieben wird. Ein 2.800-Liter-Flüssiggastank befindet sich auf dem Hinterhof. Die Fenster im Anbau sind aus Kunststoff mit Doppelverglasung, während das Haupthaus 2020 und 2023 mit neuen Holzfenstern mit Isolierverglasung ausgestattet wurde. Die Elektrik im Haupthaus wurde 1998/1999 umfassend erneuert und mit einem FI-Schutzschalter versehen. Die Deckenhöhen im Haupthaus sind, dem Baujahr entsprechend, etwas niedriger. Die jetzigen Eigentümer möchten den Großteil der Einrichtung und Möbel im Haus belassen, ohne dafür einen Abstand zu verlangen.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Nach oben scrollen