Charmantes Baugrundstück – alt trifft neu

Kaufpreis 73.000 €
96515 Sonneberg

Objektdaten

Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Teuer sanieren oder preisgünstig abreißen und neu bauen? Hier kann beides erwogen werden. Das Grundstück befindet sich in ruhiger, aber verkehrsgünstiger Lage. Das ebenerdige sanierungsbedürftige Wohnhaus ist unmittelbar an eine massive Scheune mit zwei Ebenen und Satteldach angebaut. Der früher zum benachbarten Fabrikgelände gehörende Anbau wurde in den 50er-Jahren entkernt und zum Wohnhaus umgebaut. Ab 1991 erfolgten umfangreiche Sanierungsaktivitäten (Fenster, Heizung, Elektrik, Erneuerung des Wasseranschlusses, Einbauküche, Dacherneuerung). Die Verbesserung des Wohnwertes (inklusive der Pflege des Gartens) geschah kontinuierlich bis 2012. Danach ergaben sich sukzessive Feuchtigkeitsschäden, insbesondere in Bad/Toilette sowie Diele. Die Vorteile dieses Grundstücks sind eine ruhige, nicht unmittelbar an der Straße befindliche Wohnlage, der barrierearme Zugang und die üppigen Zusatznutzflächen in der Scheune sowie in einem 17 Quadratmeter großen Geräteschuppen im Garten. Einerseits bieten sich umfangreiche Möglichkeiten, die vorhandene Bausubstanz zu nutzen, um in individuelle Umgestaltungen zu investieren. So sind die vier Zimmer nicht durch tragende Wände getrennt, es gibt einen stillgelegten Schornstein, der sich für einen Kamin nutzen lässt, es sind mit verhältnismäßigem Aufwand öffentlich geförderte Investitionen für die Herstellung von Barrierefreiheit möglich. Auch ließe sich die Bausubstanz der Scheune nutzen, um den Wohnbereich zu erweitern. Für die Erneuerung der Heizungsanlage könnten Solarflächen am Dach genutzt werden. Schließlich bietet der Garten, dem in den letzten Jahren wenig Pflege zuteil wurde, viele Gestaltungsmöglichkeiten. Andererseits wäre ein Abriss des Wohngebäudes nicht teuer (leichter Zugang mit schwerem Gerät, keine Unterkellerung, keine schadstoffbelasteten Baustoffe), es fände sich bei Einhaltung des Mindestabstandes von 3 Metern zum Nachbargrundstück ein neuer, vollständig erschlossener Baugrund von mindestens 130 Quadratmetern. Vorteilhaft wäre die weitere Nutzung der soliden und trockenen Scheune als Garage und Nebengelass. Damit erübrigt sich beim Neubau ein Keller.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Nach oben scrollen