smartes Einfamilienhaus – Heizkosten nur 94 Euro pro Monat

Kaufpreis 238.000 €
Zimmer 4
66571 Eppelborn
Größe 105 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 18. Oktober 2025
Baujahr: 1939
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Das Haus wurde 1939 erbaut, 1993 von uns gekauft und seit dem sehr umfangreich saniert und modernisiert. Zusätzlich wurde der Außenbereich komplett neu gestaltet. ÜBERBLICK > Die laufenden Kosten für Heizung, Strom, Wasser, Abwasser, Internet, GEZ, Elementarversicherung, Müllgebühren, Telefon usw. betragen insgesamt 365 Euro pro Monat. > Das freistehende Haus verfügt über 105 m2 Wohnfläche, die sich auf 2 Etagen verteilen. Das gesamte Grundstück erstreckt sich über 733 m2. > Im Erdgeschoss befinden sich das Wohn- und Esszimmer, sowie die Küche und das Gäste-WC. Die Terrasse ist über das Esszimmer erreichbar. > Im Obergeschoss befinden sich das Schlafzimmer mit Balkon und ein Arbeits- bzw. Kinderzimmer, sowie das Bad. > Der isolierte Dachboden bietet ganzjährig ein gutes Klima und könnte zu einem weiteren Wohnraum ausgebaut werden. > Der Keller verfügt über einen Waschraum, einen Heizungsraum und einen Lagerraum bzw. einen Hobbyraum. > Das Dach ist mit einem Winkel von 55° sehr steil. Dadurch sind die Räumlichkeiten im Obergeschoss und den Dachboden sehr gut nutzbar. > Die massiven Steinwände sind bis zu 60 cm dick, halten im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Wärme drin. > Da das Haus erhöht steht, müssen keine Starkregenereignisse gefürchtet werden. > In der Garage bietet ein 400 V Drehstromanschluss die Möglichkeit ein E-Auto zu laden. ENERGIEKOSTEN > Die Brennwertheizung, kombiniert mit einer smarten Steuerung und den bis zu 60 cm dicken Wänden, reduziert die Heizkosten auf ein Minimum. > Die Abschlagszahlung an den Gasversorger beträgt 94 Euro pro Monat. > Die smarte Steuerung wurde Anfang 2022 installiert. > Die Verbräuche der letzten drei Jahre: - > 2022 / 2023 (365 Tage) 6.570 kWh - > 2023 / 2024 (365 Tage) 4.915 kWh - > 2024 / 2025 (365 Tage) 6.698 kWh ENERGIEKLASSE Wäre das Haus nach dem 1. November 1977 gebaut worden, würde der Verbrauchsausweis die Energieklasse B ausweisen, mit einem Endenergieverbrauch von 65,5 kWh/m2*a. Der Primärenergieverbauch läge bei 72,1 kWh/m2*a. SMARTHOME > Alle smarten Geräte im Haus laufen auf dem eignen Server. Es lassen sich Geräte verschiedener Hersteller miteinander kombinieren und es werden keine Daten an die Hersteller gesendet. NOTSTROMVERSORGUNG > Die unterbrechungsfreie Notstromversorgung stellt sicher, dass Heizung, Kühlschrank, Smarthome-Server und Internet im Falle eines Stromausfalls ungefähr eine Woche lang funktionieren, ohne dass das Notstromaggregat gestartet werden muss. GEWÄCHSHAUS und NUTZGARTEN > Das 3,5 m2 große Gewächshaus verfügt über eine automatische Bewässerungsanlage, die aus einer Regentonne gespeist wird. > Temperatur und Luftfeuchtigkeit können natürlich über das Smartphone überwacht werden. > Der Nutzgarten verfügt über eine automatische Bewässerungsanlage. PFLANZEN > Wie Sie den Bildern entnehmen können, haben wir großen Wert auf eine vielfältige und schöne Bepflanzung gelegt. > Ein über zwanzig Jahre alter Nussbaum, mehrere Apfelbäume, ein Kirschbaum, Johannisbeeren, verschiedene Himbeersorten, eine Weinrebe und vieles mehr. KELLER > Der Keller ist bau- und altersbedingt nicht vollkommen trocken, aber dank der smarten und energiesparenden Lüftungsanlage ist die Luftfeuchtigkeit so gering (65-70%), dass er sich problemlos als Lagerraum nutzen lässt. BESICHTIGUNGSTERMIN > Bitte beachteten Sie, dass ich Ihnen ohne eine aktuelle Finanzierungsbestätigung keinen Besichtigungstermin anbieten kann.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Nach oben scrollen