Kaufpreis 500.000 €
Zimmer 8
01109 Dresden
Größe 172 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 19. Oktober 2025
Baujahr: 1893
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Das freistehende Ein-/Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1893 befindet sich in ruhiger Lage im Grünen in 01109 Dresden-Klotzsche. Das Objekt wurde geerbt und wird altersbedingt verkauft. Das Objekt eignet sich durch die bisher zwei abgeschlossenen Wohneinheiten insbesondere für ein bis zwei Familien. Der Verkauf erfolgt im beräumten Zustand.Zum Grundstück:Das ca. 1.070 m² große Grundstück (Flurstück 183/4, überwiegend Wiese auf Sandboden - Düne) ist mit einem Ein-/Zweifamilienhaus und einer 1930 angebauten Garage (24,5 m², 9,15 m lang, 2,70 m breit, 1,95 m hoch) sowie einem Nebengebäude bebaut und verfügt über eine eigene Einfahrt. Bei der Straße handelt es sich um eine öffentliche Straße. Die Dachentwässerung endet in im Grundstücksboden befindlichen Sickergruben. Außerdem gibt es im Grundstücksboden einen Regenwasserspeicher in unbekannter Größe, welcher zur alternativen Versorgung der WC-Spülungen und des Gartenwasseranschlusses genutzt wurde. Diese Installation ist jedoch seit unbekannter Dauer außer Betrieb.Auf Objekt bzw. Grundstück lasten keine Restschulden. Außerdem gibt es im Grundbuch keine eingetragenen Dienstbarkeiten und es sind nach Amtsangaben keine Altlasten im Boden und / oder Baulasten bekannt. Allerdings gibt es oberirdisch aufgestellte asbesthaltige Eternitplatten als Sichtschutzelemente in der hinteren rechten Grundstücksecke.Zu Objekt und Wohnungen:Das freistehende Objekt wurde in leichter Hanglage um 1893 mit Holzbalkendecken und bis zu 44 cm Mauerwerksstärke (ohne Dämmung) erbaut. Dieses verfügt über ein Kellergeschoss mit Gewölbedecke (teilunterkellert, Lagermöglichkeiten, Haupthausanschlüsse), Erdgeschoss, Obergeschoss mit Terrasse und einem bisher unausgebauten und ungedämmten Dachboden. Im Objekt sind drei einzügige Schornsteine vorhanden. Die zwei Wohneinheiten (1x EG mit 94,54 m² + 1x OG mit 78,30 m²) sind in sich abgeschlossen, wobei der Keller gegenwärtig nur über die Einheit im EG erreichbar ist. Ursprünglich war der Zugang über das Treppenhaus möglich, so dass dies ggf. rekunstruiert werden kann. Durch geringfügige Anpassungen kann das Objekt zu einem Einfamilienhaus umfunktioniert werden. Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz. Für die Lage gilt auch keine Denkmalschutzsatzung. Die im EG und OG, jeweils über den Hausflur erreichbaren ehemaligen Außen-WC´s wurden ca. 1970 stillgelegt. Diese Flächen dienen nun je Etage als Abstellkammer zu den Wohneinheiten. In den 2000er Jahren wurden die Bäder saniert, der Außenputz und die Dachziegeleindeckung erneuert, die alten Fenster der Wohnungen und des Treppenhauses durch zweifachverglaste Kunststofffenster (jeweils ohne Verschattungselemente) ausgetauscht sowie die Zentralheizung (letzte Wartung 2023, weil erneuerungsbedürftig, keine Warmwassererzeugung) mit den dazugehörigen Plattenheizkörper eingebaut. Das Dach mit Holzschalung bzw. die letzte Geschossdecke ist bisher nicht gedämmt. Am Objekt gibt es im Eingangssockelbereich aufsteigende Nässe. Außerdem gibt es in der OG-Wohnung auf der Wetterseite vereinzelt geringfügig feuchte Wände. Die Elektrik (Kupfer-Leitungen) entspricht dem Stand der 1970er- und 1990er-Jahre. Die Wasser-Kupferleitungen stammen aus den 1990er-Jahren. Die wärmeführenden Leitungen in unbeheizten Räumen sind bereits gedämmt. Die Wohnungen sind mindestens renovierungsbedürftig. Im Treppenhaus im EG befinden sich alte Steinfliesen im Eingangsbereich, ein alter Einbauschrank mit Gaszähler und der Hausstromkasten in der Abstellkammer. Das Obergeschoss ist über eine Steintreppe erreichbar. Ein TV-Signal kann per SAT-Anlage empfangen werden. Der Glasfaseranschluss am Objekt ist für 2025 / 2026 vorgesehen.Die zwei in den Wohnungen befindlichen Bäder sind gefliest, entsprechen der üblichen 90er-Jahreoptik und verfügen jeweils über Fenster, WC, Waschbecken, Elektro-Durchlauferhitzer, Waschmaschinenanschluss und Badewanne. In den Wohnungen sind überwiegend alte Holzdielen und Tapeten vorhanden. Die Wohnungs- und Zimmertüren bestehen aus massivem Holz und haben zum Teil Glaseinsätze. Die Wohnräume sollten teilweise miteinander verbunden werden können, so dass heute übliche Raumgrößen entstehen könnten. Beide Wohnungen verfügen über einen Flur von welchem 4 Wohnräume (1x Durchgangsraum), ein Bad und eine separate Küche erreichbar sind. Im OG beträgt die Wohnfläche eines Wohnraums deutlich weniger als 10 m², so dass es sich um ein halbes Zimmer handelt. Über den Hausflur im OG ist die Terrasse (Nordausrichtung / Blickrichtung Ortsmitte Klotzsche), die Abstellkammer und der unausgebaute Dachboden erreichbar. Die Warmwassererzeugung erfolgt dezentral in den Wohnungen.Im Sinne der gesetzlichen Sanierungspflichten muss innerhalb von zwei Jahren die oberste Geschossdecke gedämmt und die Heizungsanlage (es erfolgt keine Wartung mehr, weil eine Erneuerung geplant war) erneuert werden. Laut Eigentümerangaben ergeben sich für Objekt und Grundstück monatliche Betriebskosten in Höhe von ca. 500,00 € (+/- 100,00 €). Über entsprechende Kaufvertragsvereinbarung kann der Käufer wahlweise bereits vor Kaufpreiszahlung mit sanierungsvorbereitenden Maßnahmen (Angebotseinholungen, Zugang für Sanierungsplanungen/-besprechungen) beginnen. Für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten können wir Ihnen bei Bedarf, durch unsere Objektverwaltungs-tätigkeit, geeignete Ansprechpartner empfehlen.Über den folgenden Link können Sie sich das Grundstück, die Garage und das Objekt sowie die darin befindlichen Wohnungen vorab per 360°-Besichtigung ansehen: https://app.immoviewer.com/portal/tour/3129311?accessKey=68f0Zu Nebengebäude und Garage:Das Nebengebäude (3x Schuppenanbau - 1x offen, 2x geschlossen) ist aus Stein gemauert und verfügt in der einen vorhandenden oberen Ebene über einen durchlüfteten Holzverschlag. Im hinteren Bereich des Nebengebäudes befindet sich seitlich ein gemauerter Zweikammer-Kompost.In die rund 24,50 m² große Garage (9,15 m lang, 2,70 m breit, 1,95 m hoch) mit zweiflügeligem, manuellem Metalltor (mit Vorhängeschloss verschlossen) und zwei Fenstern passen hintereinander bis zu zwei Autos. Neben der Garage kann mindestens ein weiteres Fahrzeug abgestellt werden. An der Garage zeigen sich Feuchtigkeitsschäden, welche durch eine defekte Entwässerung entstanden sind (Dacheindeckung und Entwässerung in 2022 erneuert), so dass noch eine Trocklegung erfolgen sollte. Die Lage der Garage am Haus sollte eine Wallboxinstallation unkompliziert ermöglichen können. Auf dem Dach der Garage war ursprünglich eine Terrasse (Zugang über Küche) für die EG-Wohnung vorgesehen.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren