2-Zimmer-Wohnung

Warmmiete 791 €
Zimmer 2
23970 Wismar
Größe 77 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 25. Oktober 2025
Frei ab: 1. Januar 2026
Nebenkosten: 142 €
Kaltmiete 574 €
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    LAGE Der Standort befindet sich östlich der historischen Altstadt. Bis ins Stadtzentrum sind es weniger als 10 Gehminuten; auf einem Weg, der an einem See vorbei und durch einen Park führt. Natürlich können Sie dahin auch mit dem Bus fahren. Unmittelbar gegenüber dem Haus liegt ein ehemaliger Soldaten-friedhof; heute ein kleiner Park mit altem Baumbestand. OBJEKTBESCHREIBUNG mehrgeschossiges Reihenhaus im Stil einer Stadtvilla; Gebäude 2005 komplett modernisiert als Denkmal mit Wohnqualität; Niedrigenergiehaus im Bestand als Antwort auf laufende Erhöhung der Energiekosten; Satelliten-Anlage als Antwort auf laufende Kabelanschluss-Kosten; freie Parkplätze direkt vor dem Haus und in unmittelbarer Nähe des Hauses; 400 m² Hausgarten als Liegewiese | zur freien Nutzung; im Garten Obstbäume, von denen jeder Mieter eigenhändig wirklich BIO ernten kann AUSSTATTUNG Zentral-Heizung und –Warmwasserbereitung; Küche und Bad mit Fenster; Fußböden: historische Naturholz-Dielung und Fliesen; Anschlüsse für E-Herd, Umluft-Haube, Geschirrspüler, Waschmaschine, Satelliten-TV, Telefon SONSTIGES Wohnen auf 2 Etagen (1. OG + 2. OG), miteinander verbunden über eine Wohnungsinnentreppe; SIE HABEN ES GERN, WENN FREUNDE SIE BESUCHEN, ÄRGERN SICH ABER DAR-ÜBER, DASS SIE ALLE GESPRÄCHE NUR ZUM TEIL MITBEKOMMEN, BLOSS WEIL LAUFEND NACHSCHUB AUS DER KÜCHE ZU BESORGEN IST? DAS MUSS NICHT SEIN: große Küche mit Möglichkeit, durch Essecke zentralen Kommunikations-punkt einzurichten; DURCHAUS RICHTIGER STANDPUNKT: PLATZ FÜR FITNESSGERÄTE ODER WELL-NESSBEREICHE WIRD HÖCHSTENS BEI LUXUSWOHNUNGEN BERÜCKSICHTIGT; ANTWORT: FALSCH; HIER: großes gefliestes Bad mit Badewanne und ausreichend Platz, um alle handelsüblichen Sportgeräte aufzustellen; oder ein Solarium unter Palmen ... oder ...; ENERGIEVERBRAUCH Das denkmalgeschützte Gebäude wurde unter Anwendung der Energieeinsparverordnung 2002 mo-dernisiert und saniert. Der reale (nicht klimabereinigte) Verbrauch lag im Jahr 2023 im Bundesdurch-schnitt bei 137,3 kWh/m² Wohnfläche [Quelle: dena-Gebäudereport 2025]; Der Verbrauch des vollvermieteten Gebäudes lag im Jahr 2023 bei 82,7 kWh/m² Wohnfläche.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen