Stilvolle Villa in Mülheim an der Ruhr – Historischer Charme trifft modernen Wohnkomfort

Kaufpreis 750.000 €
Zimmer 11
45481 Mülheim an der Ruhr
Größe 231 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 26. Oktober 2025
Frei ab: 1. Oktober 2025
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Objektnr: 1069222 Inmitten des begehrten Stadtteils Mülheim-Saarn erhebt sich die eindrucksvolle Villa in der Kölner Straße 20 - ein architektonisches Juwel aus der Gründerzeit, das Geschichte, Eleganz und Wohnqualität in vollendeter Form vereint. Das um 1898 errichtete Gebäude wurde von Karl Niederhoff, Mitinhaber der Saarner Tapetenfabrik, als repräsentatives Wohnhaus für seine Familie erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.Schon beim ersten Anblick vermittelt die zweigeschossige Villa ihre historische Bedeutung: Das fein gegliederte Fassadenbild mit klassizistischen und renaissancehaften Stilelementen, der markante Ziergiebel sowie das charakteristische Zeltdach mit Anlehnungen an Sattel- und Walmdachformen unterstreichen die architektonische Vielfalt des Historismus. In ihrer harmonischen Symmetrie und handwerklichen Detailverliebtheit verkörpert die Villa ein Stück Stadtgeschichte, das bis heute in voller Pracht erhalten ist. Insgesamt verfügt die Villa über 11 Räume zur flexiblen Nutzung (exklusive Küche und Sanitärräume), drei davon befinden sich im Dachgeschoss, das wohnlich ausgebaut ist. Das Haus ist vollunterkellert und verfügt über mehrere Lagerräume.Im Inneren eröffnet sich eine Wohnwelt von besonderem Reiz: Auf einer Gesamtfläche im Wohnbereich von rund 309 Quadratmetern verteilen sich großzügige, lichtdurchflutete Räume mit hohen Decken, historischen Stuckprofilen und liebevoll restaurierten Tür- und Fensterrahmen. Auf die Gesamtfläche ohne Keller entfallen 231 Quadratmeter. Das wohnlich ausgebaute Dachgeschoss bietet 78 Quadratmeter Fläche. Diese ist unter Berücksichtigung weniger Umbaumaßnahmen von offizieller Stelle bereits mündlich als genehmigungsfähig eingestuft worden. Die Auflistung der durchzuführenden Maßnahmen und die dazugehörige Kostenschätzung finden Sie bei den weiteren Objektunterlagen im Datenraum. Zusätzlich bietet das Haus einen modern ausgebauten Spitzboden.Der zweiachsige Vorbau mit Doppelflügeltür führt in repräsentative Wohnräume, die eine ideale Verbindung von klassischem Ambiente und zeitgemäßer Nutzung schaffen. Ein modernes Esszimmer mit Anschluss an den Hauswirtschaftsraum verbindet die offene Wohnküche, die mit modernen Geräten ausgestattet ist, mit dem großzügigen Wohnzimmer.Zwischen 2009 und 2014 wurde das Gebäude umfassend modernisiert, um den ursprünglichen Charakter zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu schaffen.Dabei erfolgten die komplette Erneuerung der Heizungsanlage einschließlich Heizkörpern, die Neuinstallation der Elektroanlage sowie die Sanierung des Badezimmers. Die Fassade wurde sorgfältig überarbeitet, der Eingangsbereich und die Treppe stilgerecht erneuert und die Balkone instand gesetzt. Auch das Dachgeschoss wurde vollständig aufgearbeitet: Die Dachschrägen und Holzbalken erhielten eine behutsame Restaurierung, die Böden wurden geschliffen und neu versiegelt. Hinzu kam eine energetische Optimierung durch die Dämmung der Kellerdecke.Diese Villa ist weit mehr als ein Zuhause - sie ist ein architektonisches Statement. Sie verbindet die Würde eines denkmalgeschützten Hauses mit dem Komfort moderner Wohnkultur und bietet Raum für anspruchsvolles, stilvolles Wohnen in einer der begehrtesten Lagen Mülheims.Neben der Nutzung als großzügiges Einfamilienhaus bietet die Villa auch ideale Voraussetzungen für eine repräsentative gewerbliche Nutzung. Durch ihre architektonische Präsenz, die großzügigen Raumhöhen und die flexible Grundrissgestaltung eignet sich das Objekt hervorragend für Ärzte, Heilpraktiker, oder Physiotherapeuten. Kanzleien, Steuerberater oder andere beratende Berufe, die ein stilvolles und zugleich funktionales Arbeitsumfeld suchen werden hier ebenfalls fündig. Die zentrale Lage in Mülheim-Saarn, verbunden mit einer guten Erreichbarkeit für Patienten oder Mandanten, macht das Gebäude zu einer außergewöhnlichen Visitenkarte für anspruchsvolle Geschäftstätigkeiten.Aufgrund von Denkmalschutz ist kein Energieausweis erforderlich.
    zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
    Nach oben scrollen