Kaufpreis 39.000 €
Zimmer 3
18146  Rostock
Größe 41 m2
                         
                        
                        
                        
                        Objektdaten
                            
                                Veröffentlicht am:  30. Oktober 2025
Frei ab:  27. Oktober 2025
Energieausweis:  Liegt bei der Besichtigung vor 
                             
                        
                                Objektbeschreibung
Als Grundstückseigentümerin beabsichtigt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gegen Gebot ein Wochenendhaus mit Nebenanlagen in Ostseenähe zu verkaufen. Über Grund und Boden wird ein gesonderter Mietvertrag mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geschlossen. Kauf- und Mietvertrag bilden eine wirtschaftliche Einheit, die aufstehenden Anlagen werden für die Dauer des Mietvertrages mit dem Grundstück verbunden.
Lage:
18146 Rostock–Hinrichshagen, An der alten Baumschule 30
Katasterangaben:
Gemarkung Rostocker Heide, Flur 12, Flurstück 21/12
Größe:
ca. 257 m²
Grundstücks- und Gebäudeangaben:
Hinrichshagen ist ein ländlich geprägter Ortsteil von Rostock und befindet sich am Rand der Rostocker Heide eines ca. 8.000 ha großen Waldgebietes auf der östlichen Seite des Breitlings, einer Verbreiterung der Unterwarnow, mit Radwegen zur Ostsee.
Das Grundstück befindet sich im Bereich des im Flächennutzungsplan der Hanse- und Universitätsstadt Rostock festgesetzten Sondergebietes Wochenendhaus SO.17.10 und innerhalb der Wochenendsiedlung „Freizeitsiedlung Hinrichshagen II“ - An der alten Baumschule. Der Käufer muss Mitglied des Vereins werden. Eine Kontaktaufnahme kann nach Zuschlagserteilung vermittelt werden. Dauerhaftes Wohnen (Anmeldung eines Hauptwohnsitzes), gewerbliche Nutzung oder Untervermietung sind ausgeschlossen. Das betreffende Grundstück ist öffentlich-rechtlich erschlossen. Das Grundstück ist an das öffentliche Strom-, Wasser- und Abwassernetz angeschlossen. Die innere Erschließung ist Vereinseigentum, alle Leitungen sind untereinander zu dulden. Eine Möglichkeit zum Abstellen eines PKWs besteht unter einem Carport innerhalb der Wochenendsiedlung. Dieser wird mit dem Objekt gemeinsam verkauft, der Stellplatz wird dem Erwerber für 18,- € pro Monat vermietet.
Das Wochenendhaus wurde ca. 1976 errichtet und hat eine Wohnfläche von ca. 41 m². Der Massivbau hat eine zentrale Warmwasserversorgung und Heizung über eine Gastherme. Eine Satellitenanlage ist vorhanden. Aktuell ist die Terrasse mit einer festen dauerhaften Überdachung ausgestattet, der Erwerber wird im Kaufvertrag dazu verpflichtet, diesen binnen 9 Monaten nach Erwerb zurück zu bauen. Die maximale Größe für Wochenendhäuser ist bereits ausgeschöpft. Zwischen 2010 und 2012 wurden die Außenwände gedämmt, die Dacheindeckung und auch die Fenster modernisiert. Das Objekt besitzt zwei kleine Kellerräume sowie einen kleinen Dachboden zum Lagern.                        
                        zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren