Kaufpreis 460.000 €
Zimmer 5
26316 Varel
Größe 210 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2025
Baujahr: 1995
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Allgemeines
Das Haus wurde 1996 fertiggestellt, 2004 durch einen Anbau erweitert und 2022 bis 2024 energetisch durch neue Fenster und eine Wärmepumpe saniert. Eine PV-Anlage mit Speicher besteht seit 2016.
Es bietet mit einer Fläche von etwa 240 m² viel Platz für eine ganze Familie und die Umsetzung eigener Ideen.
Das zugehörige Grundstück ist mit 1.250 m² großzügig bemessen.
Die außergewöhnliche Lage vereint die unmittelbare Erreichbarkeit aller Vorzüge eines Mittelzentrums mit der direkten Umgebung der Urlaubsregion Nordseeküste. Die wirtschaftlich starken Oberzentren Oldenburg und Wilhelmshaven sind mit dem Pkw, aber auch mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen.
Das Haus befindet sich im sogenannten Außenbereich, d.h. es gibt keinen Bebauungsplan, der weiteren Gestaltungsvorhaben Regeln vorgeben würde.
Direkt angrenzend befindet sich ein als Bauplatz nutzbares Grundstück mit einer Fläche von überschläglich 680 m², welches hinzuerworben werden kann.
Lage
Varel ist mit etwa 25.000 Einwohnern Mittelzentrum im Landkreis Friesland und verfügt über ein Krankenhaus, weiterführende Schulen, Fachärzte und Einkaufsmöglichkeiten, welche über den täglichen Bedarf hinausgehen.
Durch den Bahnhof und die nahe Autobahnanschlussstelle ist das Haus sehr gut angebunden. Im Stundentakt – in den Hauptverkehrszeiten auch im Halbstundentakt – fahren Züge zu den Oberzentren Oldenburg und Wilhelmshaven, wobei die Fahrzeit etwa 20 bis 30 Minuten beträgt. Mit dem Auto sind diese Städte jeweils in etwa 20 Minuten zu erreichen.
Varel liegt direkt an der Nordsee und verfügt über einen eigenen Hafen, sodass die Stadt zusätzlich zu den sehr guten funktionalen Eigenschaften einen sehr hohen Freizeitwert bietet. Der Hafen ist überregional als Ausflugsziel bekannt: Gute Restaurants, sehr viele Sportbootliegeplätze, die Schleuse und idyllische Wege zum Spazieren tragen zur Attraktivität bei. Ein Kutter fährt regelmäßig zum Krabbenfang raus, und die „Etta von Dangast“ kann für Ausflugsfahrten gebucht werden.
Das ebenfalls zur Stadt Varel gehörende Nordseebad Dangast bietet alles, was von einem Nordseeurlaubsort erwartet werden kann: Strand, Veranstaltungen, Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken, ein Meerwasserquellbad, urige maritime Restaurants und ein modernes Strandbistro.
Bauweise
Das Haus wurde 1996 in Massivbauweise fertiggestellt. Im Jahr 2004 wurde der Anbau errichtet.
Die Außenwände sind 39 cm dick:
Kalksandstein 17,5 cm
Dämmung 6 cm
Luftschicht 4 cm
Klinkerschale 11,5 cm
Der k-Wert wurde in der Wärmeschutzberechnung zum Bauantrag mit 0,445 W/m²K angesetzt.
Bei einer Sparrenhöhe von 16 cm wurde das Dach mit 14 cm alukaschierter Steinwolle gedämmt, sodass sich in der Wärmeschutzberechnung zum Bauantrag ein k-Wert von 0,237 W/m²K ergab.
Die Innenwände bestehen aus massivem Kalksandstein, der bis auf Küche und Bäder als Sichtmauer-werk („Fugenglattstrich“) ausgeführt wurde.
Im Flur, in den Bädern, im Wirtschaftsraum und im Anbau wurden Fliesen als Fußboden verlegt. Alle anderen Räume sind mit Holzdielen belegt.
Energie
Im Jahr 2016 wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 9,7 kWp auf der Südseite des Daches installiert. Aufgrund der sehr günstigen Ausrichtung des Daches betrug der ausgewiesene Energieertrag etwa 9,5 bis 10,5 MWh jährlich (vor dem Wechselrichter). Eine Notstromsteckdose bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung ist vorhanden.
Die Photovoltaikanlage wird durch einen Energiespeicher mit einer Kapazität von 10 kWh unterstützt. Für das Laden des E-Autos steht bei den Stellplätzen eine Lademöglichkeit mit einer Kapazität von 5 kW zur Verfügung.
Der Energieausweis stammt aus dem Jahr 2025 und weist einen Endenergiebedarf von 59,4 kWh/m²*a aus, was der Stufe B nach GEG entspricht.
Weiterhin wurde die Wärmeerzeugung 2024 von der reinen Gasheizung auf ein neues Kombigerät aus Luft-Wärmepumpe und Brennwerttherme umgestellt.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren